Wirtschaft

Europäischer Fonds für strategische Investitionen (EFSI) startet in Deutschland

Im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie startete heute das erste deutsche Projekt aus dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) Das Projekt,  auch "Juncker-Fonds" genannt, soll die Gründung von Unternehmen in Deutschland noch stärker fördern. Dazu wird das von der KfW angebotene Existenzgründerprogramm "ERP-Gründerkredit - StartGeld" in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Investitionsfonds ausgeweitet.

shutterstock_226710310

Zum Startschuss des Projekts begrüßte Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, das Vorstandsmitglied der KfW-Bankengruppe, Dr. Ingrid Hengster, den Vizepräsidenten der Europäischen Investitionsbank (EIB), Ambroise Fayolle, den Vorstandsvorsitzenden (Chief Executive) des Europäischen Investitionsfonds (EIF), Pier Luigi Gilibert und die Direktorin der Generaldirektion für Wachstum der Europäischen Kommission, Kristin Schreiber.

Staatssekretär Machnig: „In Deutschland und in Europa ist die Investitionstätigkeit seit Jahren verhalten. Die Bundesregierung hat daher im Rahmen ihrer Investitionsstrategie bereits zahlreiche Maßnahmen auf den Weg gebracht, um private und öffentliche Investitionen in Deutschland zu beleben. Auf europäischer Ebene beteiligt sich
die Bundesregierung über die KfW mit 8 Milliarden Euro am Juncker-Fonds. Daher freut es uns ganz besonders, dass wir heute mit der Ausweitung des Programms „ERP-Gründerkredit – StartGeld“ ein wichtiges Instrument zur Gründung von neuen Unternehmen verstärken können.“

Dr. Ingrid Hengster: „Gründungen sind die Triebfeder für Wachstum, Innovation und die Schaffung von Arbeitsplätzen – mithilfe des EFSI-Fonds können wir nun noch mehr Gründer und junge Unternehmen besser fördern. Als erstes Projekt des Juncker-Plans in Deutschland hat die auf bewährte Strukturen aufsetzende
Zusammenarbeit mit dem EIF Vorbildcharakter für weitere Projekte. Die KfW als Förderbank steht hierfür gern bereit.“

Der EFSI-Fonds, eine gemeinsame Initiative der Europäischen Kommission und der Europäischen Investitionsbank, soll innerhalb der nächsten drei Jahre zusätzliche Investitionen in Höhe von mindestens 315 Milliarden Euro in Europa mobilisieren. Die Bundesregierung plant, über ihre Förderbank KfW die Investitionsoffensive für Europa mit rund 8 Milliarden Euro zu unterstützen. Die Fondsmittel fließen überwiegend in strategische Investitionen in Schlüsselbereichen wie Infrastruktur und Innovation wie auch in die Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen durch Risikokapital und Garantien. Verwaltet wird der Fonds durch EIB und EIF.

Das Programm „ERP-Gründerkredit – StartGeld“ wird durch eine Garantie ermöglicht, die im Rahmen des EU-Programms für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und für KMU (COSME) gestellt wird. Dank EFSI werden bis 2018 Darlehen in Höhe von insgesamt 1 Milliarde Euro bereit gestellt, um mindestens 15.000 Gründerinnen und Gründer sowie junge Unternehmen in Deutschland zu unterstützen.

print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Welches Zukunftsmodell für die Ruhestandsplanung gibt es?

Die Suche nach effektiven Modellen zur finanziellen Absicherung im Alter gewinnt zunehmend an Bedeutung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben