Wirtschaft

Euro Regulierungs-Behörden senden verwirrende Signale aus

Euro Regulierungs-Behörden senden verwirrende Signale aus: Was bedeutet das für die Banken? Die europäischen Regulierungs-Behörden senden widersprüchliche Botschaften: Während die Europäische Zentralbank behauptet es werde auch in Zukunft alles getan, um Regierungen, die sich in Schwierigkeiten befinden, zu helfen, erklärte die Chefin der neuen Europäischen Bankenaufsicht (EBA), Daniele Nouy, dass Staatsanleihen nicht mehr länger als risikofrei angesehen werden dürfen und dass man sich darauf einstellen muss, dass man Banken, die zum Scheitern verurteilt sind, auch erlaubt abgewickelt zu werden, schreibt der GIS-Experte Professor Enrico Colombatto in einer exklusiven Analyse für den Geopolitical Information Service.

Die wahrscheinlichen Opfer dürften Banken mit großen Mengen von faulen Staatsanleihen sein
„Diese scheinbar widersprüchlichen Aussagen könnten zwei verschiedene Strategien beinhalten, die gleichwohl einander nicht ausschließen – zum einen den Versuch einer neu geschaffenen Einrichtung, sich Geltungsanspruch zu verschaffen; zum anderen den vorsichtigen Ansatz der EZB, den Boden für eine Drosselung der Euro-Menge zu bereiten, erläutert Prof. Colombatto. Seine auf www.geopolitical-info.com veröffentlichte Analyse geht auf die wichtigsten Fragen dieser widersprüchlichen Aussagen ein: Wer wird für die Beurteilung, ob eine Bank zu schwach ist, um zu überleben, verantwortlich sein – der Markt, die Regulatoren oder die Revisoren? Und was wird die Rolle der Währungshüter in diesem zukünftigen regulatorischen Rahmen sein?

Den vollständigen Artikel von Prof. E. Colombatto über die Taktik der europäischen Regulierungsbehörden erhalten Sie hier 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben