Wirtschaft

Eine Lösung für Europa in sechs Schritten

Die Eurokrise dauert an, und angesichts des Wahlausgangs in Griechenland und der sich verschärfenden Probleme im spanischen Bankensektor erreichen die Spannungen wieder einmal den Siedepunkt. Angesichts der zunehmend schwierigeren Situation konzentrieren sich die Medien mehr denn je auf düstere Szenarien (ein Auseinanderbrechen der EWU). Die Geschichte hat jedoch gezeigt, dass Europa in Krisen zusammengeschweißt wurde, und die Diskussion über einen „Masterplan“ für Europas Zukunft unterstreicht, dass die politischen Verantwortungsträger einen weiteren Schritt nach vorn planen, um die schlimmstmögliche Entwicklung zu verhindern.

Diese sechs Schritte sind sicherlich leichter vorzuschlagen als umzusetzen. Es bestehen alle möglichen politischen, moralischen und intellektuellen Hürden. Gleichzeitig lässt sich nur schwer vorstellen, dass nicht allen Beteiligten irgendwann klar wird, dass wir das Problem lösen und einen Übergang hin zu einem nachhaltig, tragfähigen europäischen Projekt schaffen müssen. Der Vorschlag, man könne doch in die Zeit vor dem Euro zurückgehen oder über Nacht eine Realität ohne den Euro schaffen, ist zwar eine hübsche Idee für einen Science-Fiction-Roman, lässt aber die beträchtlichen Übergangskosten einer solchen Entwicklung in der Realität außer Acht. Eine ernstzunehmende Analyse dieser Kosten führt zu dem Schluss, dass letztendlich eine weitere politische und wirtschaftliche Integration und ein Weiterbestehen des Euro sehr viel wahrscheinlicher sind als ein Auseinanderbrechen des Euroraums. Hoffen wir, dass auch die politischen Verantwortungsträger erkennen, dass die Wahrscheinlichkeit eines Fortbestehens des Euro steigt, wenn sie die oben genannten sechs Schritte eher früher als später umsetzen. Bis jetzt ist das noch nicht unmöglich. Aber die Zeit vergeht, und es wird immer nötiger, Maßnahmen zu ergreifen.

von Valentijn van Nieuwenhuijzen

print
Seiten:

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben