Wirtschaft

„Ein wunderschönes Stück Hauptstadtkultur“

Berlin-Hoppegarten - Galopprennsport für alle: Der Berliner Baumeister Carl Bohm besuchte die französischen Rennbahnen in Longchamp sowie Chantilly und wählte diese als Vorbild für die Gestaltung der Hoppegartener Rennbahn, die er 1868 auf ca. 70 Hektar Fläche erbauen lies. Im Frühjahr 1868 begannen die Erdarbeiten, das Anlegen der Bewässerungsanlagen sowie der 1200-Meter Geraden Bahn, die später zur Popularität der Rennbahn beitrug. Der preußische König Wilhelm I und Kanzler Otto von Bismark eröffneten so am 17. Mai 1868 die Galopprennbahn Hoppegarten mit vier Hindernisrennen.

Seit der Eröffnung wurden wichtige Rennen in Hoppegarten ausgetragen. Die Einführung des Totalisators (Toto) 1872 sicherte die Finanzierung der Rennen und ermöglichte 1888 den Bau von massiven Tribünen (Kaisertribüne) anstelle der alten Holztribünen. So entstanden neben der Rennbahn bis zum ersten Weltkrieg vier nur für das Training genutzte Bahnen und das Areal erreichte mit 780 Hektar seine größte Ausdehnung. Hoppegarten hatte sich zur wichtigsten deutschen Rennbahn entwickelt und war das Zentrum des gesellschaftlich-politischen Lebens Berlins geworden. Viele Zuschauer sahen die Rennen und bis zu 1500 Pferde standen in den Ställen. Im Jahr 1934 wurde außerdem die Haupttribüne erheblich umgebaut und erweitert. An den großen Renntagen, wie zum Beispiel zum Großen Preis von Berlin, strömten Zehntausende auf die Rennbahn. Die Weltwirtschaftskrise hatte auch dem Rennbetrieb und der Vollblutzucht Notzeiten beschert, doch am Ende der 1930er Jahre hatte sich die wirtschaftliche Lage in Hoppegarten wieder vollends stabilisiert. Hier traf sich einst die Crème de la Crème der Hauptstadt, handelten Finanziers und Industrielle am Rande des Wettgeschehens bedeutende Verträge aus, genossen Weltstars das Bad in der Menge.

Lesen Sie hier den kompletten Artikel!

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben