Mit an Bord gehen der Arzt Dr. Thomas Moch aus Breitnau / Baden-Württemberg, der Techniker Johann Keppeler aus Augsburg / Bayern und der Krankenhaus-Administrator Holger Schmidt aus Kreuztal / Nordrhein-Westfalen.
Dr. Thomas Moch: „Wir rechnen auch Tage nach dem Beben noch mit zahllosen medizinisch unversorgten Menschen. Vor allem Schwangere, ältere Menschen und Kinder müssen jetzt schnell behandelt werden. Für sie wird die desolate hygienische Situation ohne sauberes Trinkwasser schnell lebensbedrohlich. Es droht die Katastrophe nach der Katastrophe.“
Die Iljuschin 76 fliegt voraussichtlich nach Port-au-Prince. Dort kann die modular aufgebaute Klinik innerhalb von 36 Stunden in Betrieb genommen werden und 250 Patienten täglich versorgen.
Zur Klinik gehören eine Mutter-Kind-Station für Entbindungen und Geburtsnachsorge sowie weitere Zelte für Untersuchungen und Behandlungen, ein Feldlabor mit Apotheke, eine Küche, Wassertanks, Toiletten und ein Stromgenerator. Nach dem Einsatz wird die Gesundheitsstation zum Aufbau lokaler Infrastruktur in Haiti bleiben.
News Aktuell