Wirtschaft

Die Wende des Matthias Platzeck

Cottbus (ots) - Monatelang hieß es in Potsdam, praktische Probleme der Landespolitik stünden im Vordergrund, wenn es um die Regierungsbildung gehe. Jetzt - und nicht zufällig in einer großen Zeitung Süddeutschlands - kommt die Wende des Matthias Platzeck, jetzt sogar als Abrücken von der bisher mit Vehemenz verteidigten Rente mit 67

Die scheinbar unabdingbare Zusammenarbeit mit der Linkspartei wird zum Modell einer neuen Zeit, die neue Antworten benötige – aus dem Osten – nicht nur auf die Krise der Sozialdemokratie, sondern auch auf die Zustände im Lande. Das Bündnis verspreche eine Politik gegen die gesellschaftliche Spaltung und die soziale Kälte. Der Anspruch aber ist so vermessen wie unausgegoren. Er schreibt dem Osten eine politische Sonderrolle zu. In Stuttgart würden sich die Christdemokraten halb totlachen, wenn man ihnen sagte, die Demokratie sei in Gefahr, weil ein Viertel der Wahlberechtigten immer im Oppositionsschatten steht. In Düsseldorf hat die SPD jahrzehntelang keinen Gedanken darauf verschwendet, ob man aus grundsätzlichen Gründen mal mit der zweitstärksten Partei koalieren sollte. In Brandenburg aber wird jetzt nicht zielgerichtet regiert, sondern diffus integriert, was sich nach 1990 in der PDS gesammelt hat. Was bei diesen Ansprüchen auf der Strecke bleibt, sind die Fakten. Brandenburg ist darauf angewiesen, dass die wirtschaftlich leistungsfähigeren Teile der Republik zur Solidarität bereit sind. Die werden sich die Augen reiben, wenn sie feststellen, dass in Potsdam ein Experiment gestartet wird, bei demdas neue Schuldenmachen zu den Grundzügen zählt. Es ist nirgendwo ein Konzept erkennbar, nach dem die versprochenen Wohltaten dazu führen, sich finanziell freizuschwimmen und größere Handlungsfähigkeit zu gewinnen. Man mag von der Politik der Schröder-SPD, vor allem von ihrer Umsetzung halten, was man will – aber es war wenigstens ansatzweise erkennbar, dass es ihr darum ging, die öffentlichen, die sozialen Kassen wieder ins Lot zu bringen und damit auch Spielraum zu gewinnen. Deswegen, so schien es zumindest, hatte sie auch Platzecks Unterstützung. Dagegen drängt sich in Potsdam jetzt ganz zwangsläufig der Eindruck auf, dass angesichts der offenkundigen Ratlosigkeit etwas verwechselt wurde. Denn nicht jede Abwechslung ist schon ein richtiger Politikwechsel.

news aktuell

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Die Politik und die Märkte

Die Politik hat erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Märkte.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 01 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben