Die Emissionen pro Einwohner sind in den Schwellenländern immer noch bedeutend niedriger als in den Ländern mit hohem Pro-Kopf-Einkommen. So waren die Emissionen pro Einwohner in den Vereinigten Staaten 2007 über sechzehn Mal so groß wie in Indien – obwohl die Differenz seit 1990 geschrumpft ist.
Die Daten in der untenstehenden Tabelle entstammen einem Bericht der IEA und beziehen sich ausschließlich auf Emissionen von CO2 aus energetischer Nutzung. Neben diesen gibt es noch weitere klimawirksame Emissionen – etwa die von Methan aus der Landwirtschaft – die in Deutschland insgesamt deutlich über 10% der CO2-Emissionen gemessen in CO2-Äquivalenten ausmachen.
Ausführliche Informationen zu den deutschen Emissionen bieten die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen des Statistischen Bundesamtes untewww. destatis.de , Pfad: weitere Themen –> Umwelt –> Umweltökonomische Gesamtrechnungen.
Eine detaillierte Aufgliederung der Emissionen von Treibhausgasen auch der übrigen Kyoto-Signaturstaaten wird in der Klimadatenbank der Vereinten Nationen veröffentlicht. Ein Link dorthin, zum IEA-Bericht und weiteren Datenquellen findet sich unter destatis.de , Pfad: Internationales –> Internationale Statistik –> Daten nach Thema –> Umwelt und Energie.
newsAktuell