Wirtschaft

Deutsche fordern Kaufzuschuss von 5.000 Euro für Elektroautos nach französischem Vorbild

Umfrage von AutoScout24 zeigt: Steuerbefreiung reicht als Anreiz nicht aus

München (ots) – Anlässlich des Tags der Umwelt hat AutoScout24 seine Nutzer zur aktuellen Debatte um eine staatliche Förderung von E-Mobilität befragt. Eine Steuerbefreiung allein überzeugt deutsche Autofahrer nicht: Sie wünschen sich vor allem einen Kaufzuschuss für Elektroautos. Von den 1.116 Teilnehmern der Online-Befragung forderte fast die Hälfte (45 Prozent) eine finanzielle Unterstützung von 5.000 Euro nach französischem Vorbild.

Dass die Bundesregierung beschlossen hat, Besitzer von E-Autos zehn Jahre lang von der Kraftfahrzeugsteuer zu befreien, motiviert die meisten Teilnehmer der Online-Umfrage nicht, sich ein Elektroauto zu kaufen: Nur für zwölf Prozent ist das Steuergeschenk Anreiz genug. An 25 Prozent prallen sämtliche Bemühungen zur Förderung der Elektromobilität sogar komplett ab: Sie würden sich laut Umfrage nie ein E-Auto zulegen.

Grundsätzlich ist den Deutschen nachhaltige Mobilität aber wichtig. Das hat die repräsentative AutoScout24-Studie „Unser Auto von morgen“ jüngst gezeigt. Hier geben 88 Prozent der Befragten an, Wert auf ein nachhaltiges Fahrzeug zu legen, wobei nachhaltig vor allem mit einer möglichst geringen Emissionsbelastung gleichgesetzt wird. Diese wünschten sich knapp 82 Prozent – und liegen damit voll im Trend: „Die Umwelteigenschaften prägen zunehmend das Image des Autos und seines Besitzers. Wer zukunftsorientiert denkt, sollte aus ökologischen, ökonomischen und sozialen Gründen ein energieeffizientes Auto kaufen“, sagt Gerd Lottsiepen, verkehrspolitischer Sprecher des Verkehrsclubs Deutschland. „Spritschluckende Luxuslimousinen verlieren als Gebrauchtwagen schon bald dramatisch an Wert.“

Also alle Zeichen auf Grün? Nur, wenn Grün nicht zu teuer wird, denn die Studie „Unser Auto von morgen“ hat auch ergeben, dass ein Großteil der Deutschen nicht bereit ist, noch mehr Geld für ihr Auto auszugeben. „Unsere Studie offenbart den tiefen Wunsch der Menschen nach weiterhin bezahlbarer Mobilität mit dem Auto“, erklärt Dr. Nikolas Deskovic, Geschäftsführer AutoScout24. „Mehr denn je wünschen sich Menschen hierbei verantwortungsbewusste Mobilität“, so Deskovic weiter. Umso wichtiger scheint also für sie die staatliche Förderung. Das zeigen auch die Ergebnisse der aktuellen AutoScout24-Online-Umfrage zur E-Mobilität. Nur sieben Prozent würden demnach ein E-Auto auch ohne staatliche Zuschüsse kaufen, ebenfalls nur sieben Prozent würden sich von kostenlosen Parkplätzen in der Innenstadt, nur vier Prozent von Sonderfahrspuren für E-Autos überzeugen lassen.

Quelle: www.presseportal.de

 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben