Ein erhebliches Sparpotenzial während des Urlaubes findet sich außerdem in Haushalten mit elektrischer Warmwasseraufbereitung: Hier kann ein Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh durch das Abstellen des Boilers in einem zwei- bzw. dreiwöchigen Urlaub 9 bis 14 Euro sparen.
„Schauen Verbraucher nur auf den Energiebedarf einzelner Geräte, kommen meist nur wenige Watt zusammen. In Summe ergeben diese jedoch nicht unerhebliche Beträge, welche mit wenigen Handgriffen vor dem Start in den Urlaub gespart werden können“, betont Dodt. „So können durch das konsequente Ziehen von Steckern insgesamt rund 100 bis 150 kWh eingespart werden, während man in der Sonne liegt. Und die Urlaubskasse freut sich über ein Plus von bis zu 38 Euro.“
Durch Verbraucherportale wie toptarif.de (www.toptarif.de/strom) oder kostenlose Service-Hotlines wie 0800 – 10 30 499 können sich Verbraucher schnell und unkompliziert über verfügbare Alternativen in ihrer Region informieren und kostenlos zu günstigeren Anbietern wechseln.
toptarif.de ist eines der führenden deutschen Verbraucherportale im Internet für den kompetenten Tarifvergleich. Auf www.toptarif.de können Verbraucher mit minimalem Aufwand attraktive Angebote in den Kategorien Strom, Gas, Versicherungen, Finanzen und DSL recherchieren und auf Wunsch direkt zu einem neuen Anbieter wechseln. Für eine individuelle und transparente Beratung steht das angeschlossene Servicecenter telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800 – 10 30 499 zur Verfügung. Zudem finden Verbraucher auf dem Portal viele nützliche Tipps und Informationen rund um den Anbieterwechsel. Der gesamte Vergleichs- und Wechselservice ist dabei völlig kostenfrei und unabhängig.
Seit der Gründung im Sommer 2007 hat toptarif.de mehrere Hunderttausend Verbraucher beraten und beim Wechsel zu günstigeren Anbietern unterstützt. Das Unternehmen gehört mehrheitlich zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und beschäftigt aktuell rund 80 Mitarbeiter am Standort Berlin.