„Mit der Übernahme der Scheideanstalt runden wir unser Produkt- und Serviceportfolio weiter ab“, erklärt Degussa Geschäftsführer Wolfgang Wrzesniok-Roßbach. „Der Einstieg in die industrielle Verarbeitung von Edelmetallen ist dabei der nächste, logische Expansionsschritt. Auch die historische Degussa hatte ja ihre Wurzeln in der Produktion und dem Recycling von Gold- und Silberprodukten.“
Die Degussa bedankte sich ausdrücklich bei Insolvenzverwalter Alexander Saponjic, der das Unternehmen in den letzten Monaten erfolgreich verwaltete und es nun in die Hände des Frankfurter Edelmetallunternehmens übergibt. In den nächsten Monaten wird die Degussa ihre neue Pforzheimer Dependance mit Hilfe eines umfangreichen Investitionspakets schrittweise auf den technisch modernsten Stand umrüsten.
Die übernommene Scheideanstalt Schellhorn & Roth war bisher einer der kleineren Edelmetallverarbeiter in Pforzheim. Das Unternehmen wurde 1946 gegründet und produziert seit 1984 am jetzigen Standort in Pforzheim, der auch nach dem Erwerb durch die Degussa beibehalten wird. Die Degussa übernimmt zudem auch das Personal von Schellhorn & Roth. Die geschäftsführerische Verantwortung für die Produktion vor Ort trägt ab sofort Joachim Prior. Er bringt dafür als vormaliger technischer Leiter der PRIOR Engineering Services AG, Schweiz einen reichhaltigen Erfahrungsschatz mit.