Der MACD signalisiert ein Kaufsignal, während die Slow-Stochastik „überkauft“ anzeigt.
In der aktuellen Situation (Trendfindung) ist allerdings der MACD als gewichtiger einzustufen. Insgesamt sollte man dieser Woche aber positiv entgegenblicken. Seit den operativen und trendfolgenden Kaufsignalen (10.250 und 10.500) konnte sich der DAX 30 sehr gut entwickeln. Plus 8,5 bzw. Plus 5,9 Prozent stehen als bisheriges Zwischenergebnis einer „Quasi-Jahresendrally“ zu Buche.
Fazit:
- Rückkehr in den langfristigen Aufwärtstrend erst ab rund 11.250 Punkten
- (Trailing-) Stopp-Loss-Marken: 10.991, 10.864, 10.797 (jeweils Stundenchart beachten!)
- Relativ hohe Volatilität (Schwankungsbreite)
- Gute Chancen auf leicht positiven Wochenstart
von Martin Utschneider, DONNER & REUSCHEL AG