Wirtschaft

Daimler Trucks stärkt Profitabilität, Produktivität und Innovationskraft

Bester Auftragseingang bei Daimler Trucks seit 2007 mit rund 420.000 Einheiten von Januar bis November 2011. Lkw-Produktion an den Standorten weltweit gut ausgelastet. Daimler Trucks erwartet ab 2013 durchschnittlich acht Prozent Rendite über den Zyklus. Weltweites Marktwachstum in den kommenden Jahren. Produktoffensive in Europa, Nordamerika und Asien.

 

Weltweites Marktwachstum in den kommenden Jahren

Vor dem Hintergrund eines weltweit wachsenden Lkw-Marktes ist bis zum Jahr 2013 eine Absatzsteigerung von Daimler Trucks auf mehr als 500.000 Einheiten geplant. Bis Ende des Jahrzehnts sollen dann weltweit 700.000 Lkw im Jahr verkauft werden. Andreas Renschler dazu: „Weil wir nicht nur Wachstum, sondern profitables Wachstum erreichen wollen, ist unser klares Ziel, ab 2013 eine durchschnittliche Rendite von acht Prozent über den Zyklus zu realisieren. Wir sind auf dem richtigen Weg.“

In den neuen Märkten wächst die Nachfrage weiter. Dafür baut Daimler Trucks Kapazitäten besonders in den Schwellenländern aus. In Indien wird Daimler India Commercial Vehicles (DICV) im April 2012 das Lkw-Produktionswerk eröffnen. Die Produktionskapazität für BharatBenz Lkw wird in der Anlaufphase bei 36.000 Einheiten pro Jahr liegen und kann auf 70.000 Einheiten pro Jahr angehoben werden. Die Lkw werden mit einer Lokalisierungsquote von 85 Prozent hergestellt, damit nutzt DICV vom ersten produzierten Fahrzeug an die Potenziale der indischen Zulieferindustrie. In Russland baut Daimler Trucks die Kooperation mit Kamaz weiter aus. Die beiden Joint Ventures zwischen Kamaz und Mercedes-Benz Lkw sowie Kamaz und Fuso Lkw sind bereits umgesetzt und haben insgesamt von Januar bis November 2011 3.400 Lkw verkauft (2010: 1.100). In Moskau hat Kamaz auf der Messe Comtrans den ersten gemeinsamen Lkw vorgestellt: Einen Kamaz-Lkw mit Daimler Komponenten, maßgeschneidert für den größten Truckmarkt Europas – Russland.

In China wurde die letzte noch ausstehende Genehmigung für die Zusammenarbeit mit Foton erteilt, das Joint Venture kann in wenigen Wochen mit dem operativen Geschäft beginnen. „Mit der abschließenden Genehmigung des Joint Ventures zwischen Daimler Trucks und Foton setzen wir bei Daimler Trucks einen weiteren Schritt unserer Global Excellence Strategie um und können am Wachstum des chinesischen Lkw-Marktes nachhaltig partizipieren“, so Andreas Renschler. 2010 lag das Marktvolumen in China im mittleren und schweren Segment bei 1,2 Millionen Lkw. Prognosen zufolge sollen dort bis zum Jahr 2020 rund 1,5 Millionen Lkw über 6 Tonnen pro Jahr verkauft werden.

Produktoffensive in Europa, Nordamerika und Asien

In allen Marktregionen hat Daimler Trucks 2011 sein Produktprogramm konsequent ausgebaut und erneuert. Die Marken Freightliner und Western Star sind mit modernen Lkw im sogenannten Vocational Segment an den Start gegangen. Fuso hat eine neue Generation des Lkw-Volumenmodells Canter vorgestellt und Mercedes-Benz hat mit dem neuen Actros einen neuen Benchmark-Lkw im europäischen Straßengüterverkehr auf den Markt gebracht. In den neuen Mercedes-Benz Actros wurde einiges investiert: mehr als 10 Jahre Arbeit, über 20 Millionen Testkilometer und mehr als zwei Milliarden Euro Investitionen in Entwicklung und Fertigungstechnik. Der neue Actros ist als erster Fernverkehrs-Lkw konsequent für die Erfüllung der Euro-VI-Norm entwickelt. In der Euro V-Version verbraucht der neue Actros über sieben Prozent weniger; und selbst die Euro VI-Version ist immer noch über vier Prozent effizienter als der Vorgänger.

Mit der Produktoffensive im Portfolio von Daimler Trucks ist die Umsetzung einer globalen Modulstrategie einen großen Schritt vorangekommen. Wichtigstes Beispiel dafür ist die weltweite Einführung der neuen schweren Motorengeneration. Mit diesen Motoren wurde das frühere Portfolio von ehemals vier Motorenfamilien aus vier Werken auf eine einzige Familie, die an nur zwei Standorten gebaut wird, reduziert. Diese Motorengeneration wurde bereits erfolgreich bei Fuso in Japan und bei Freightliner und Western Star in den USA eingeführt und treibt seit diesem Jahr auch den neuen Actros an. Damit nutzt Daimler Trucks gemeinsame Komponenten weltweit. 
 

 

print
Seiten:
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben