Wirtschaft

BVR: Investitionen mit Luft nach oben

Deutschland investiert nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) nicht genug, um die Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft nachhaltig zu steigern. Zur Stärkung der Investitionstätigkeit seien daher stärkere Impulse der Wirtschaftspolitik nötig. BVR-Vorstand Dr. Andreas Martin: "Die Bundesregierung sollte die öffentlichen Investitionen deutlicher als bisher geplant ausweiten. Dabei sollte auch die Gründung einer Infrastrukturgesellschaft für die Bundesfernstraßen geprüft werden. Dies könne dazu beitragen, Erhaltungsinvestitionen zu verstetigen und so für eine gleichbleibend hohe Qualität des Verkehrsnetzes zu sorgen."

Für die privaten Investitionen sei der entscheidende Hemmschuh die immer noch hohe Unsicherheit über die künftige Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftspolitik. Durch immer niedrigere Zinsen könne die Zurückhaltung der Investoren nicht aufgelöst werden. „Der Mittelstand benötigt eine berechenbare und zukunftsorientierte Politik“, so Martin weiter. Die Wirtschaftspolitik dürfe nicht selbst zum Unsicherheitsfaktor werden wie im Bereich der Energie- und Sozialpolitik.

Im Vergleich zu vergangenen Konjunkturzyklen verläuft die Investitionstätigkeit aktuell wenig dynamisch. Nach der Frühjahrsprognose der Forschungsinstitute dürften die Anlageinvestitionen vom konjunkturellen Tiefpunkt Anfang 2013 bis Anfang 2016 preisbereinigt um 9 Prozent steigen. Im Anschluss an vergangene Konjunkturtiefs in den Jahren 1996, 2005 und 2009 waren die Investitionen um 14, 19 beziehungsweise 13 Prozent und damit deutlich stärker gestiegen.

Die Investitionsquote, also das Verhältnis der Anlageinvestitionen zum Bruttoinlandsprodukt, dürfte praktisch unverändert auf dem Niveau von 20 Prozent verharren; im Durchschnitt der 1980er und 1990er Jahre hatte sie noch bei 23,5 Prozent gelegen. Auf die heutige Wirtschaftsleistung gerechnet entspricht dies einer Differenz von rund 100 Milliarden Euro.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben