Wirtschaft

Brasilien gerät volkswirtschaftlich zunehmend unter Druck

Der Druck auf die brasilianische Wirtschaft nimmt zu. Politische Korruptionsskandale lähmen Anlageinvestitionen.  Sinkende Rohstoffpreise und der Petrobras-Korruptionsskandal lähmen die Anlageinvestitionen. So der Standpunkt von Maarten-Jan Bakkum,  Globaler Aktien-Stratege für Emerging Markets bei NN Investment Partners.

Die Einfuhr von Maschinen sowie die Bautätigkeit sind um 18 bzw. 10 Prozent zurückgegangen. Um eine ausgewachsene Vertrauenskrise und – damit einhergehend – Kapitalabflüsse zu vermeiden, setzen die politischen Instanzen auf eine wirtschaftspolitische Straffung. Insgesamt belaufen sich die bereits eingeleiteten haushaltspolitischen Anpassungen auf ca. ein Prozent der Wirtschaftsleistung. Die Zinsen wurden auf stolze 13,75 Prozent angehoben.

Auch politisch ist die Situation eher ungewiss. Präsidentin Dilma Rousseff kämpft nicht nur mit den historisch niedrigsten Zustimmungswerten in der Bevölkerung, sondern auch einer zunehmend gespannten Beziehung zum kleinen Koalitionspartner PMDB. Einer der führenden PMDB-Politiker und Präsident des Abgeordnetenhauses, Eduardo Cunha, wird jetzt der Verwicklung in den Korruptionsskandal beschuldigt. Cunha beschuldigt seinerseits die Regierung, die Vorwürfe gegen ihn in die Welt gesetzt zu haben, und hat angekündigt, von nun an in die Opposition zur Regierung zu gehen.

Inzwischen ziehen auch die Arbeitslosenzahlen wieder rapide an. Allein im Juni fielen 110.000 Arbeitsplätze weg, das schlechteste Ergebnis für Juni seit 1992. Infolgedessen bricht jetzt auch der Privatkonsum ein, in den letzten Jahren der stärkste Sektor der brasilianischen Volkswirtschaft. Die Tatsache, dass die Kauflaune privater Haushalte vor allem von Krediten befeuert wurde, hilft dabei auch nicht gerade. Nach China ist Brasilien das Schwellenland, in dem die Verschuldung in den letzten fünf Jahren am stärksten gewachsen ist: Die Schuldenquote stieg in diesem Zeitraum um sage und schreibe 27 Prozentpunkte.

______________________

Quelle: Update zu Brasilien, Auszug aus NNIP-Houseview Nr. 29, Time for a Breather, Economic Outlook vom 22. Juli 2015

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben