Wirtschaft

Beim Erben hört der Spaß auf

Neuer Weg, der für alle Beteiligten eine Win/Win-Situation darstellen kann

Erbengeneration Deutschland

Jeder Zweite in Deutschland gehört zur sogenannten Erbengeneration. Nach Schätzungen werden hierzulande Jahr für Jahr bis zu 400 Milliarden Euro an die nächste Generation weitergereicht – Tendenz steigend. In den meisten Fällen geht es dabei nicht um Firmen, große Aktienpakete oder dicke Bankkonten.

Dass trotzdem oft beachtliche Werte vererbt werden, liegt nicht zuletzt an von den Vorgenerationen erworbenem Immobilienbesitz. Über 400 000 Immobilien werden jedes Jahr in Deutschland vererbt – oft ohne, dass ein Testament vorliegt.

Aber auch, wenn es um eine rechtlich betrachtet weniger komplexe Erbmasse geht, kommt es häufig zu langwierigen Rechtsstreitigkeiten zwischen den potenziellen Erben, die am Ende ganze Familien entzweien können.

„Das muss nicht sein“, ist Anke Warlich überzeugt, die bei dem Prozessfinanzierer FORIS AG unter anderem für das Rechtsgebiet Erbrecht zuständig ist.

Bei 75 Prozent zunächst eine außergerichtliche Einigung angestrebt

„Neben dem Insolvenzrecht und Vertragsrecht stellen Erbrechtsfälle mittlerweile einen Großteil der bei FORIS eingehenden Finanzierungsanfragen dar“, so Warlich weiter. Komme es zu einer Finanzierung, müsse der Fall aber nicht zwingend direkt vor Gericht landen.

„Mit der Finanzierung außergerichtlicher Verhandlungen gehen wir seit einiger Zeit einen neuen Weg. Dabei übernimmt FORIS genau wie bei einem Gerichtsverfahren Anwalts-, Mediations- oder Gutachterkosten“, so Warlich und weiter: „Von den aktuell von uns finanzierten Erbrechtsfällen wird bereits bei 75 Prozent zunächst eine außergerichtliche Einigung angestrebt.“

Wenn es gelingt, den Anspruchsgegner an den Verhandlungstisch zu bringen, stellen allein die Zeit- und Kostenersparnis gegenüber einem Gerichtsverfahren für alle Beteiligten eine Win/Win-Situation dar.

Gerade bei der Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen können die Gerichtsverfahren sehr lange dauern, da diese meist per Stufenklage (zunächst mit einem Antrag auf Erteilung einer Auskunft über den Nachlassbestand) eingeklagt werden müssen.

Geringere emotionale Belastung

„Kann eine außergerichtliche Einigung erzielt werden, bedeutet dies für die Parteien zudem eine geringere emotionale Belastung und der Familienfrieden kann gewahrt werden“, fasst Warlich zusammen.

Für Anwältinnen und Anwälte erleichtert die Einbeziehung von FORIS den Weg zu einer solchen außergerichtlichen Einigung. „Zum einen ist der Gegenseite immer klar, dass ein Prozess – falls erforderlich – nicht an der Finanzierung scheitern würde.

Zum anderen können die Erfahrungen von FORIS etwa aus dem Bereich der Lösungsfindung in konfliktbehafteten Verhandlungen sehr gut genutzt werden“, sagt Warlich.

(FORIS AG)

print

Tags: , , , ,

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben