Wirtschaft

Autoklimaanlagen: Was tun bei üblen Gerüchen?

Abschalten der Aircondition kurz vor Fahrtende verhindert Restfeuchte und damit Pilzbefall. Saubere Filter unterbinden das Eindringen von Bakterien.

Köln (ots) – Die Klimaanlage ist heute für fast alle Autofahrer ein Muss – selbst in Klein- oder Kompaktfahrzeugen. Laut Kfz-Branche rüsteten die Hersteller im vergangenen Jahr über 90 Prozent aller Neuwagen mit dem Komfort-Bauteil aus. Bei den Gebrauchten wechselten rund 65 Prozent mit Aircondition den Besitzer.

„Moderne Klimaanlagen mit Pollen- beziehungsweise Aktivkohle-Filter sorgen nicht nur für einen kühlen Kopf an heißen Tagen. Sie haben auch den Vorteil, dass sie die in den Innenraum strömende Außenluft gründlich reinigen“, sagt TÜV Rheinland-Kraftfahrt-Experte Hans-Ulrich Sander. „Das funktioniert jedoch nur bei einwandfreiem, sauberem Filtersystem. Ansonsten können sich dort Keime oder Bakterien einnisten und die Luft im Auto regelrecht verpesten.“ Deshalb: bei der Inspektion die Werkstatt auf den Filter-Check hinweisen.

Mitunter verbreiten Klimaanlagen nach dem Start modrige Gerüche, ein Indiz für Pilzbefall durch Restfeuchtigkeit. Dann ist meist eine Desinfektion im Fachbetrieb fällig. Als Vorbeugemaßnahme rät darum TÜV Rheinland-Spezialist Sander: „Kurz vor Ende der Fahrt, etwa mit der Eco-Taste, die Kühlfunktion ausschalten, das Gebläse aber weiterlaufen lassen. Der Fahrtwind zieht so die Feuchtigkeit aus der Anlage.“

Lässt die Kühlleistung deutlich nach, kann das auf einen Kältemittel-Verlust hindeuten. In diesem Fall das Klimasystem vom Fachmann unbedingt auf Dichtigkeit prüfen und den Füllstand kontrollieren lassen.

Als optimale Innenraumtemperatur im Auto gilt der Bereich von 2 bis 3 Grad Celsius unter der Außentemperatur, ein vernünftiger Kompromiss zwischen Wohlfühlfaktor und Wirtschaftlichkeit. Denn: Läuft die Kältemaschine stets auf vollen Touren, erhöht sich der Spritverbrauch. Auch im Winter – etwa beim Start – die Klimaanlage regelmäßig für ein paar Minuten einschalten. Das sorgt für die notwendige Schmierung des Aggregats und verhindert gleichzeitig beschlagene Scheiben

Quelle: News aktuell

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben