Wirtschaft

Autokauf 2010: Deutsche treten auf die Bremse

Hanover (ots) - Die deutschen Autofahrer möchten sparen. In den kommenden zwölf Monaten wollen mehr als 70 Prozent der Bundesbürger darauf verzichten, einen Neu- oder Jahreswagen zu erwerben. Gerade einmal jeder Fünfte denkt über den Kauf eines Gebrauchtwagens nach.

Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der VHV Versicherungen mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung. In zweiter Auflage der Kfz-Studie aus dem Jahr 2008 wurden im August 2009 mehr als 1.000 Autofahrer in Deutschland befragt.

    Bei allen Prognosen dürfte das Auslaufen der Abwrackprämie jedoch ein schwer zu kalkulierender Faktor sein. Da viele Haushalte ihren Fahrzeugerwerb vorgezogen haben, um die staatlichen Gelder in Anspruch nehmen zu können, rechnen Experten im kommenden Jahr mit einer Absatzflaute bei Neu- und Jahreswagen. Laut Umfrage lässt die überwiegende Mehrheit der Fahrzeughalter sich auch im Hinblick auf das voranschreitende Alter ihres Wagens nicht dazu verleiten, ein neues Auto zu kaufen. Drei Viertel der Deutschen sind derzeit mit einem Fahrzeug unterwegs, das älter als zwei Jahre ist, und die meisten wollen daran auch nichts ändern: Lediglich jeder Sechste   plant, sich in den nächsten zwölf Monaten einen Neuwagen zulegen.

    Aufgeschlüsselt nach dem Alter der Befragten zeigen sich deutliche Unterschiede beim Kaufverhalten. Während bei den 18- bis 29-Jährigen das Interesse an Gebrauchtwagen mit 30 Prozent am stärksten ausgeprägt ist, sagt ein Neu- oder Jahreswagen am ehesten den 50- bis 59-Jährigen zu (34 Prozent). In der Altersgruppe 60 plus ist hingegen der Anteil derjenigen am größten, die sich gar kein neues Fahrzeug mehr zulegen wollen: 65 Prozent planen weder einen Gebraucht- noch einen Neu- oder Jahreswagen zu kaufen.

    Autofahrer, die sich mit dem Gedanken an ein neues Fahrzeug tragen, haben hohe Ansprüche an die Leistungen einer Kfz-Versicherung. Ein Wunsch, der ganz oben auf der Liste steht, ist die Neuwertentschädigung, die 86 Prozent der Neu- und Jahreswagenkäufer für wichtig halten. Ähnlich verhält es sich bei der Kaufpreisentschädigung für gebrauchte Fahrzeuge. 73 Prozent der Gebrauchtwagenkäufer erwarten diese Leistung von einer Versicherung.

    Die VHV Versicherungen bieten ihren Kunden sowohl bei Voll- als auch bei Teilkasko eine Neuwertentschädigung bis 14 Monate nach der Erstzulassung an, im Baustein Exklusiv sogar bis 24 Monate. Ebenfalls innerhalb der ersten 14 Monate nach dem Kauf eines Gebrauchten wird bei Totalschaden oder Verlust des Autos der Kaufpreis erstattet.

    Hintergundinformationen Diese Presseinformation basiert auf einer repräsentativen Online-Panel-Befragung, die im Auftrag der VHV Versicherungen in Kooperation mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung durchgeführt wurde. Insgesamt wurden 1.094 Auto-Inhaber befragt. Der ausführliche Berichtsband der Trendstudie „Kfz-Versicherung 2010“ kann unter www.imwf.de bestellt werden.

Die VHV Versicherungen Die VHV Versicherungen mit Sitz in Hannover sind einer der größten deutschen Auto- und Haftpflichtversicherer, traditionsreicher Bauspezialversicherer sowie kompetenter Partner für die private Altersvorsorge. Die VHV konzentriert sich im Vertrieb auf die Zusammenarbeit mit über 10.000 qualifizierten Vermittlern. Bereits 2007 hat die VHV ihre Autoversicherung mit einer Leistungs-Update-Garantie aufgewertet. Der Vorteil für Kunden und Vermittler: Künftige Leistungsverbesserungen des KLASSIK-GARANT gelten automatisch auch für bestehende Verträge – und das ohne Mehrkosten. Vermittler und ihre Kunden können sicher sein, immer die besten Leistungen zu erhalten.

news aktuell

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Die Politik und die Märkte

Die Politik hat erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Märkte.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 01 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben