Wirtschaft

Asylanträge im Norden deutlich gestiegen – die meisten Flüchtlinge kommen aus Afghanistan

Hamburg (ots) - Die Zahl der Asylanträge im Norden ist deutlich gestiegen:

 Wie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge auf Anfrage von NDR Info mitteilte, stellten 724 Männer und Frauen im vergangenen August in Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern einen Asylantrag. Das sind rund 70 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die meisten Flüchtlinge kommen aus Afghanistan. Aus diesem Land stieg die Zahl der Anträge allein im August auf 208 Anträge – ein Plus von 140 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die Zahlen im Einzelnen:

In Niedersachsen wurden im August 2010 insgesamt 377 Erstanträge auf Asyl gestellt. Die meisten Flüchtlinge kamen aus dem Irak, aus Afghanistan und aus Syrien. Im Vergleich zum Vorjahresmonat (August 2009) entspricht das einer Steigerung von über 60 Prozent.

In Hamburg wurden im August 2010 insgesamt 130 Erstanträge auf Asyl gestellt. Die meisten Flüchtlinge kamen aus Afghanistan, Mazedonien und dem Irak. Im Vergleich zum Vorjahresmonat (August 2009) entspricht das einer Steigerung von über 75 Prozent.

print
Seiten:
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben