Starke Nachfrage nach ganzheitlicher Lösungskompetenz „Die Unternehmen sind auf der Suche nach fachlicher Unterstützung kombiniert mit einem tiefen Industrie-Knowhow, um sich für die Veränderungen zu rüsten und sie aktiv mitzugestalten“, weiß Sven C. Schumacher, Partner bei h&z. Er leitet zusammen mit Hans Eder den Bereich Banken und Versicherungen bei h&z.
Eine wesentliche Herausforderung für die Versicherungsunternehmen besteht darin, in Zeiten knapper Budgets insbesondere durch professionelles Kostenmanagement Ressourcen für strategische Zukunftsthemen zu generieren.
Auch aus aktuellen Entwicklungen wie beispielsweise dem europäischen Notruf eCall oder dem Megatrend „Vernetztes Kraftfahrzeug“ ergeben sich für die Versicherungsbranche neue Handlungsfelder, bei denen sie von der langjährigen Industrie- und Serviceerfahrung profitieren. Schließlich umfassen die Lösungsansätze Versicherungen, Automobil, Telekommunikation sowie die öffentliche Hand und erfordern damit ein die Wertschöpfungsbereiche übergreifendes Agieren.
Im Zuge der Industrialisierung der Versicherungsbranche etablieren sich zudem verstärkt COO-Strukturen in den Unternehmen, die ebenfalls ihren Ursprung in der Industrie haben. „Die Beispiele zeigen, wie stark die Industrialisierung der Branche voranschreitet“, sagt Sven C. Schumacher. „Die Unternehmen wissen, dass sie jetzt die Weichen für ihre Zukunft stellen müssen.“
Kombinierte Versicherung- und Industriekompetenz Durch ihren Zusammenschluss verbinden h&z und Eder & Partner die Erfahrungen der Industrieberatung mit denen einer Spezialberatung der Versicherungsbranche. Aktuell arbeitet h&z mit Versicherungen vor allem im Bereich Kostensenkungs-, Sachkosten- und Einkaufsthemen zusammen, während die Expertise von Eder & Partner bei Strategie- und Strukturfragestellungen in Vertrieb, Betrieb und Schaden sowie an der Schnittstelle Automobil und Versicherungen (Telematik) liegt. Im Zuge der Zusammenarbeit erweitert h&z seine Standorte um ein Büro in Hamburg.