Altersvorsorge, die funktioniert
„Das starke Ergebnis zeigt: Altersvorsorge mit Schwerpunkt Aktien zahlt sich aus“, freut sich Günther Soboll, Hauptbevollmächtigter der Canada Life Deutschland. Der UWP-Fonds investiert wesentlich stärker in Aktien als bei deutschen Lebensversicherern üblich. Um Kunden gegen die Volatilität der Aktienmärkte abzusichern, legt der Mischfonds auch in festverzinsliche Wertpapiere an und hält zusätzlich ein Garantie-Konzept bereit. Canada Life war einer der ersten Anbieter, der in Deutschland traditionell renditeorientierte Fondspolicen mit endfälligen Garantien ausstattete.
„Ausreichend Rendite ist unverzichtbar für alle, die sich eine Altersvorsorge aufbauen möchten – das führen die Inflation und die niedrigen Zinsen klar vor Augen“, erklärt Soboll. „Wir machen Aktien auch für sicherheitsorientierte Sparer nutzbar, denn unser Garantie-Konzept brachte die Kunden sicher durch die rauen Kapitalmarkt-Jahre 2003, 2008 und 2011. Die endfällige Garantie gibt uns mehr Freiheit in der Kapitalanlage, und damit gehen wir sehr bewusst um. So setzen wir bedeutend mehr Aktien ein als klassische Versicherer, behalten dabei die Garantie-Ziele aber stets im Blick.“
Ein Glättungsverfahren schützt die Versicherten, wenn die Performance zum Rentenbeginn schlecht ausfällt. Canada Life deklariert hierfür jährlich einen geglätteten Wertzuwachs, um den das Anteilguthaben der Kunden jeweils wächst. Dieser kann nie negativ ausfallen und lag für die letzten zehn Jahre im Durchschnitt bei jährlich 3,3 Prozent (Stichtag 31. Dezember 2012). Zusätzlich sichert eine Mindestwertentwicklung von jährlich 1,5 Prozent die Kunden ab.
Mit Erfolg an Aktien festgehalten
Die gute Wertentwicklung des UWP-Fonds führt Soboll auf die Ausgewogenheit und Beständigkeit zurück, mit der die zu Canada Life gehörende Fondsgesellschaft Setanta Asset Management Limited den Fonds betreut hat: „Eine ertragsorientierte und sichere Altersvorsorge braucht eine ausgewogene Anlagestrategie. So half eine Mischung aus Aktien und Anleihen in den Hochzeiten der Finanzkrise, Wertverluste zu mindern. Da wir auch in schwierigen Zeiten diszipliniert an unserer Anlagephilosophie und damit an Aktien festgehalten haben, profitierten unsere Kunden vom Kurswachstum, als es an den Börsen wieder aufwärts ging. Aktuell arbeitet Setanta mit rund 50 Prozent festverzinslichen Wertpapieren und etwa 50 Prozent Aktien.“
Der UWP-Fonds wird aktiv gemanagt. Setanta strebt dabei langfristige Renditen an. Dafür setzt die Fondsgesellschaft im sogenannten Value-Ansatz auf Aktien von Qualitätsunternehmen, die sie nach einer sorgfältigen Analyse auswählt. Hier zählen ein verständliches Geschäftsmodell, Bilanzstärke und ausreichender Cashflow. Setanta achtet auf eine breite Streuung der Titel über verschiedene Branchen und Regionen. Derzeit investiert die Fondsgesellschaft verstärkt in Unternehmensanleihen, um den UWP-Fonds weiter zu diversifizieren.