VIRTUELLES SCHADENSERVICE-CENTER FÜR HOHE ERREICHBARKEIT
Erster Baustein dabei ist die Bündelung sämtlicher Telefon- und Schriftanfragen im virtuellen Schadenservice-Center. Nach der Annahme erfolgt die Weiterleitung an den nächsten freien fachbezogenen Mitarbeiter. Das stellt eine gleichmäßige und effiziente Verteilung der Anfragen und hohe Erreichbarkeit bei fachlicher Kompetenz der Bearbeiter sicher. Spezialfälle gehen an den zweiten Baustein, die Generali Deutschland Schadenmanagement GmbH (GDSM). In der GDSM bündeln die Generali Versicherungen gemeinsam mit der AachenMünchener und der CosmosDirekt, die ebenso zur Generali Deutschland Gruppe gehören, Schadenregulierer und Kfz-Sachverständige, die vor Ort Besichtigungen durchführen. „Die große Anzahl an Experten, insgesamt rund 200, und deren professionelles Arbeiten tragen in hohem Maße dazu bei, eine hohe Kundenzufriedenheit sicherzustellen“, erläutert Jetzlsperger.
Er verweist dabei auch auf die Auszeichnungen der Generali Versicherungen, die sie im Bereich Firmenkundengeschäft erhalten haben. Zuletzt belegten sie bei der Studie „Industrieversicherungen“ des Deutschen Instituts für Servicequalität (DISQ), die auch die Schadenregulierung untersuchte, den zweiten Platz. „Der Schadenfall ist der Moment der Wahrheit der Versicherer – dies gilt auch beziehungsweise insbesondere bei Firmenkunden. Die Untersuchung ist einer von vielen Belegen, die die Qualität der Generali Versicherungen bei der Schadenregulierung aufzeigen“, so Jetzlsperger.
Die Umfrage Unternehmer ist eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov unter 513 Selbstständigen in Deutschland im Auftrag der Generali Versicherungen. Hinter Leistungen sowie Schnelligkeit bei der Schadenregulierung landete auf dem dritten Platz ein günstiger Preis (38 %). Rund ein Viertel nannte einen persönlichen Ansprechpartner (24 %) als wichtigsten Aspekt. Es folgen Flexibilität bei der Vertragsgestaltung (23 %), ein individuelles Angebot (19 %), Kostentransparenz und eine gute Erreichbarkeit des Versicherers (14 %).