uni-Top|Privat 300
Immer mehr Gutverdienende interessieren sich in Anbetracht der aktuellen Meldungen zur künftigen Entwicklung der GKV-Beiträge für einen Wechsel in die PKV. Mit uni-Top|Privat 300 bietet die uniVersa Krankenversicherung a.G. hier eine interessante Alternative.
Das kann man vom uni-Top|Privat 300 erwarten:
- ein vertraglich garantiertes Top-Leistungsniveau
- freier Zugang zur Hochleistungsmedizin
- umfassende Leistungen in den Bereichen Kur, Reha und AHB
- innovative Lösungen für die Familienphase
Die jährliche Selbstbeteiligung beträgt 300 Euro – für Kinder und Jugendliche nur 150 Euro. Ohne Selbstbeteiligung können definierte Vorsorgeleistungen, Zahnprophylaxe, Präventionskurse und Schutzimpfungen in Anspruch genommen werden. Im Übrigen auch, ohne den Anspruch auf eine Beitragsrückerstattung (BRE) zu gefährden. Soweit darüber hinaus keine weiteren Leistungen in Anspruch genommen werden, kann sich der Kunde über eine garantierte BRE in Höhe von 600 Euro (Kinder und Jugendliche 300 Euro) und eine erfolgsabhängige BRE in Höhe von derzeit 2,5 Monatsbeiträgen freuen.
Mehr zum Hochleistungstarif uni-Top|Privat 300 erfahren Sie hier.
Interview
Hochleistungstarif uni-Top|Privat ist ein Garant für vertrieblichen Erfolg
Die private Krankenversicherung (PKV) erfreut sich wachsender Beliebtheit. Der Hochleistungstarif uni-Top|Privat 300 der uniVersa hat in der Vollversicherung im Markt ein Zeichen gesetzt. Dr. Maryna Bibik, ASCORE Analyse, sprach mit Vertriebsvorstand Werner Gremmelmaier über die Gründe des Erfolges.
Was macht den Tarif für Berater und Kunden interessant?
Er zählt vom Leistungsumfang zu den attraktivsten Tarifen am Markt und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis in Kombination mit einer geringen Selbstbeteiligung von 300 Euro pro Jahr und einer attraktiven Beitragsrückerstattung. Versicherten garantiert er Hochleistungsmedizin mit direktem Zugang zu Spezialisten und beinhaltet zahlreiche familienfreundliche Extras, zum Beispiel eine Beitragsbefreiung bei Elterngeldbezug, Kinderkrankengeld sowie Leistungen für Familien- und Haushaltshilfe.
Welche Besonderheiten gibt es bei der Beitragsrückerstattung?
Neben einer garantierten Beitragsrückerstattung von 600 Euro pro Jahr gibt es bei Leistungsfreiheit noch eine erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung, die aktuell 2,5 Monatsbeiträge beträgt. Damit lässt sich der effektive Beitragsaufwand spürbar senken. Als Besonderheit werden definierte Vorsorgeleistungen, Zahnprophylaxe und Präventionskurse sowie Schutzimpfungen nicht auf den Selbstbehalt angerechnet und haben keine Auswirkung auf die Auszahlung der Beitragsrückerstattung.
Sind weitere Neuerungen geplant?
Erfreulich ist, dass wir für den Tarif eine Beitragsgarantie bis zum 31. Dezember 2026 abgeben können. Das ist vor allem in der Beratung im Jahresendgeschäft ein enormer Vorteil. Zudem planen wir, ab Oktober eine neue Tarifstufe mit einer jährlichen Selbstbeteiligung von 1.000 Euro einzuführen. Diese wird vor allem für Selbstständige und Freiberufler interessant sein und wird in unser branchenweit führendes Tarifwechselrecht aufgenommen. Damit können Versicherte jederzeit und ohne erneute Gesundheitsprüfung auch in ein anderes Produktangebot von uns wechseln.
Vielen Dank für das Gespräch






