Der stabile Ausblick reflektiert die Einschätzung der Analysten, dass das Gothaer Management die Strategie der wertorientierten Unternehmenssteuerung weiter fortsetzt und die Kapitalisierung und Ertragssituation in den kommenden Jahren stark bleibt.
Die Gesellschaften werden als Kerngesellschaften des Gothaer Konzerns eingestuft. Besonders positiv hebt S&P die starke Wettbewerbsposition des Kölner Serviceversicherers hervor. Die Analysten heben die spartenübergreifende, breite Aufstellung des Konzerns gepaart mit der starken Kapitalausstattung positiv hervor. Auch der breite Mix der Vertriebskanäle schafft nach Meinung von S&P die Basis für das Management, sich den schnell veränderten Marktgegebenheiten flexibel anpassen zu können. Der proaktive Wandel im Produkt-Mix hin zu ertragsstarken Versicherungen ist laut S&P eine Stärke des Konzerns.
„Wir fühlen uns in der konsequenten Fortsetzung unserer Strategie der wertorientierten Unternehmenssteuerung bestätigt“, so der Vorstandsvorsitzende des Gothaer Konzerns Dr. Werner Görg. „Die letzten Jahre waren bedingt durch die Schuldenkrise und die Unsicherheit an den Finanzmärkten äußerst turbulent. Wir sind stolz darauf, dass der Gothaer Konzern seine starke Position trotz schwieriger Rahmenbedingungen sogar ausbauen konnte“, so Görg.
Hier die aktuellen Rating-Ergebnisse mit Stand Juni 2013 in der Übersicht:
S&P | Fitch Ratings | Assekurata | Gothaer Allgemeine | A- | A | Gothaer Leben | A- | A | Gothaer Kranken | A- | A |