Das intern entwickelte Ausschreibungstool unterstützt die Netfonds-Partner zum einen im Rahmen der Erstellung einer qualitativ hochwertigen Kundenrisikoanalyse für alle gewerblichen Risiken.
Basierend auf dem ermittelten Kundenrisiko, stellt die jüngste Netfonds-Software zudem automatisiert passende Lösungsvorschläge bereit, bevor die Versicherungsschutzanfrage abschließend prozessoptimiert via Knopfdruck direkt aus dem System an die entsprechenden Gesellschaften gesendet wird.
Die sehr effiziente GeSa-Anfragestruktur sorgt für eine Qualitätsverbesserung und indes dafür, dass der Versicherer-Bearbeitungszeitraum möglichst kurz gehalten wird und es schneller zum passenden Angebot und damit Versicherungsabschluss kommt. „Wir nennen unser neues Tool liebevoll Tante GeSa, denn dessen Hilfsbereitschaft lernt man schnell zu schätzen“, ist sich Oliver Kieper, Vorstand Netfonds AG, sicher. Weiter erklärt Kieper: „Der Gewerbesituation des Kunden entsprechend, führt Tante GeSa unsere Netfonds-Partner durch eine leicht verständliche Abfragemaske, mit der unsere Maklerpartner alle für die Anfrage relevanten Informationen, gut strukturiert erfassen können. Basierend auf diesen relevanten Kundeninformationen und dem dadurch entwickelten Kundenbedarf empfiehlt Tante GeSa bis zu fünf passende Produktlösungsvorschläge, wobei die eigenen Gesellschafts-Präferenzen unserer Makler jederzeit in dem Vorschlag individuell hinzugefügt werden können.“
Doch die neue Gewerbe-Sachversicherungslösung aus dem Hause Netfonds bietet Maklern noch weitere Vertriebsunterstützung an: Sollte der Versicherungsumfang des Maklerkunden von den standardisierten Lösungen abweichen, wird auf Wunsch des Maklers die individuelle Anfrage automatisiert durch GeSa an Netfonds weitergeleitet. Zeitnah kümmert sich daraufhin das kompetente Sach-Team persönlich um eine optimale Lösung für den Makler und dessen Kunden.
Das neue Gewerbe-Sachversicherungs-Tool „GeSa“, welches Netfonds seinen Maklerpartnern kostenfrei zur Verfügung stellt, unterstützt derzeit bei der Suche nach den geeigneten Sachversicherungen in den Bereichen: Betriebshaftpflicht, gewerbliche Gebäudeversicherung, Inventar, Elektronik, Rechtsschutz sowie Maschinenbruch. „Im täglichen Umgang mit dem Tool werden wir selbstverständlich stetig schauen, ob weitere sinnvolle Erweiterungen oder Modifikationen nötig und umsetzbar sind“, so Kieper.