Für seine besonderen Leistungen bekam Hans-Christian Marschler jetzt die Ehrennadel in Gold des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes (DGRV) verliehen. Dr. Friedrich Caspers, Vorstandsvorsitzender der R+V Versicherung AG, dankte Marschler für sein erfolgreiches Wirken: „Als Manager mit Weitblick, Durchsetzungskraft und einem hohen Maß an sozialer Verantwortung hat Hans-Christian Marschler unser Unternehmen nachhaltig geprägt und damit großen Anteil am Erfolg des genossenschaftlichen Versicherers.“
Nachhaltige Kompetenzsicherung
Seit Oktober 2007 war Marschler im Vorstand der R+V Versicherung AG zuständig für das Ressort Personal, Verwaltung, Konzernsicherheit und Ausland. Als Arbeitsdirektor der R+V Gruppe hat er große Personalthemen vorangetrieben, um angesichts des demografischen Wandels und des schärfer werdenden Wettbewerbs um Nachwuchskräfte die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu sichern. Er führte innovative Personalmanagementsysteme wie das Laufbahnmodell ein, baute ein betriebliches Gesundheitsmanagement auf und setzte sich für eine bessere Vereinbarung von Familie und Beruf ein. Als Verwaltungschef sorgt er darüber hinaus für effiziente und kostensparende Strukturen und die Umsetzung eines nachhaltigen Umweltmanagementsystems.
Zum Verantwortungsbereich von Hans-Christian Marschler gehörte auch das R+V-Auslandsgeschäft. In seine Ära fiel beispielsweise die 2011 gegründete R+V-Niederlassung in Österreich, die mit guten Ergebnissen über Makler Spezialversicherungen für kleine und mittelständische Unternehmen vertreibt. Erfolgreich verläuft auch das Geschäft der zum R+V Konzern gehörenden genossenschaftlichen Assimoco-Gruppe in Italien. Über R+V hinaus engagierte sich Marschler in verschiedenen Gremien: Er war Mitglied des Vorstands des Arbeitgeberverbandes der Versicherungsunternehmen in Deutschland, Mitglied in verschiedenen Ausschüssen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) sowie in mehreren genossenschaftlichen und wissenschaftlichen Institutionen aktiv.
Ab 1. Januar 2016 tritt Julia Merkel (50) seine Nachfolge als Arbeitsdirektorin der R+V Gruppe an und übernimmt im Holdingvorstand die Bereiche Personal und Konzerndienstleistungen.
(Bild: shutterstock)