Versicherungen

Rundum-Versicherungsschutz für Windenergieanlagen: R+V deckt mit neuem „Spezialkonzept Wind“ sämtliche Betreiberrisiken ab

Der genossenschaftliche Versicherer R+V bietet ab sofort ein neues Produkt zur kompletten Absicherung von Windkraftanlagen an. Das „R+V-Spezialkonzept Wind“ deckt dabei den gesamten Lebenszyklus eines Windenergieprojektes ab - von der Planung über die Errichtung bis zum Betrieb. Die Police gilt für neue Windkraftanlagen mit einer Leistung bis 3,6 Megawatt (MW). Bei leistungsstärkeren Varianten erstellt R+V ein individuelles Angebot. Das neue R+V-Produkt richtet sich an zukünftige Windparkbetreiber, beispielsweise Energiegenossenschaften, Kommunen, Landwirte und sonstige Betreibergesellschaften.


R+V bietet das „Spezialkonzept Wind“ als Basis- und als Premium-Produkt an. In der Basis-Variante kann der Kunde seinen Versicherungsschutz auf wesentliche Risiken konzentrieren. Die Premium-Version enthält zusätzliche Leistungspakete wie beispiels-weise die „Minderertragsdeckung aufgrund mangelhafter Windgutachten“, den Spezial-Straf-Rechtsschutz sowie generell höhere Deckungssummen.

Das „Spezialkonzept Wind“ garantiert die umfassende Absicherung eines Windenergie-projekts. Hier einige Highlights im Überblick:

  • Die Haftpflichtversicherung deckt die Risiken der Stromeinspeisung sowie des Betriebs des Leitungsnetzes ab. Zudem bietet sie eine Bauherrenhaftpflicht ohne Begrenzung der Bausumme.
  • Über die Technische Versicherung garantiert R+V einen lückenlosen Versicherungsschutz ergänzend zum Vollwartungsvertrag des Anlagenherstellers. Dieser Schutz gilt für die Anlage selbst sowie für das Fundament, die Übergabestation und den Transformator. Für den Fall, dass der Betreiber keinen Vollwartungsvertrag mit dem Hersteller abgeschlossen hat, bietet R+V eine Maschinenversicherung inklusive einer Maschinenbetriebsunterbrechungs-Versicherung.
  • Die Rechtsschutzkomponente des R+V-Windkonzepts deckt in der Betriebsphase zahlreiche mögliche juristische Streitigkeiten ab, etwa mit dem Firmenvertrags-, Steuer- und Verwaltungsrechtsschutz. Über den Baustein Transportversicherung sind die Risiken beim Transport der Anlage gedeckt. Zudem bietet R+V eine D&O- Versicherung für Manager der Betreibergesellschaft mit bis zu fünf Millionen Euro Versicherungssumme.
  •  Ein außergewöhnliches Produkthighlight im „R+V-Spezialkonzept Wind“ ist die unbefristete Rückbaubürgschaft. Jeder Betreiber muss seine Anlage nach Betriebsende „zurückbauen“ und den Standort wieder in den ursprünglichen Zustand versetzen. Für diesen Rückbau muss bereits vor Baubeginn eine Sicherheit (Bürgschaft) vorgelegt werden. Der Versicherte kann bei R+V die Sicherheitsleistung in Teilbeträgen über einen Zeitraum von zwölf Jahren zahlen. Damit verbessert der Kunde seine eigene Liquidität und kann einfacher kalkulieren. 

    Weitere Informationen zum „R+V-Spezialkonzept Wind“ gibt es unter www.ruv.de

print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben