Versicherungen

Qualitätsrating der Privaten Krankenversicherer 2014/15

Umfassendes Qualitätsrating mit Bewertung von Substanzkraft, Produktqualität und Kundenservice DFSI Ratings bewertet in der neuen Studie zur Unternehmensqualität der Privaten Krankenversicherer die Allianz, R+V, HanseMerkur und DKV mit der Gesamtnote "sehr gut". In der aktuellen Untersuchung werden die drei Teilbereiche Substanzkraft, Produktqualität und Service analysiert und mit der Gewichtung 40% / 40% / 20% zu einem Qualitätsrating aggregiert.

Nicht nur bei den Lebensversicherern sondern auch bei den privaten Krankenversicherern ist die Finanzstärke eines Unternehmens für den Kunden von zentraler Bedeutung. Ein Teil der Beiträge (Alterungsrückstellung) wird an den Kapitalmärkten angelegt, um ein Finanzpolster für altersbedingt steigende Behandlungskosten aufzubauen. So sollte bei der Auswahl des Versicherers bei Neuabschluss oder bei der Entscheidung für einen neuen die Unternehmensqualität des Versicherers beachtet werden.

Die Qualität der Versicherungs- und Bankprodukte ist direkt verbunden mit der Substanzkraft des Anbieters. Während wir bis vor kurzem kaum relevante Unterschiede in der Substanzkraft von Versicherern verzeichnen konnten, gibt es heute auf Grund der aktuellen finanzwirtschaftlichen Entwicklungen gravierende Unterschiede. Die Substanzkraftquote liefert einen aussagekräftiger Indikator dafür, wie wahrscheinlich es ist, dass aufgrund der Finanzkraft und Substanz ein Versicherer auch in Zukunft stabile bzw. moderat steigende Beitragssätze anbieten kann und in der Lage ist, Finanzkrisen ohne größere Schwankungen zu durchstehen.

Aus dem versicherungsgeschäftlichen Ergebnis lässt sich ablesen, inwieweit die Beitragseinnahmen eines Versicherers ausgereicht haben, um kostendeckend zu arbeiten. Daneben spielt das Kapitalanlageergebnis eine immer größere Rolle. Wie wirtschaftet das Unternehmen mit dem ihm anvertrauten Geldern. Wie hoch ist die Nettoverzinsung, die sich aus dem Kapitalanlageergebnis und mittleren Kapitalanlagebestand errechnet. Die Nettoverzinsung gewinnt dabei einen immer stärkeren Einfluss auf die Beitragsstabilität, da die Kapitalerträge bis zu 30% der Beitragseinnahmen ausmachen. Versicherer mit renditestarken Kapitalanlagen erwirtschaften mehr Zinsen als kalkulatorisch eingerechnet (sogenannte Überzinsen), die zu mehr als 80% an die Versicherten zurückfließen in Form von zusätzlicher Beitragsentlastung im Alter, Beitragslimitierung bei Beitragsanpassungen aufgrund von z.B. allgemeiner Kostensteigerung oder medizinischem Fortschritt oder der Beitragsrückerstattung bei Schadenfreiheit.

Substanzkraft und Produktqualität bedingen sich gegenseitig. Eine unzulängliche Produktgestaltung oder eine unzureichende Risikoselektion führen mittel- und langfristig zur Beeinträchtigung der finanziellen Leistungsfähigkeit des Versicherers.
Der Service ist die dritte Komponente als Teil der umfassenden Beurteilung der Unternehmensqualität. Service gegenüber dem Vermittler und gegenüber dem Versicherungsnehmer ist für transparente und innovative Versicherer ein wichtiges Merkmal um sich gegenüber den Wettbewerbern abzuheben.

Mehr Informationen zu den Teilbereichsergebnissen Substanzkraft, Produktqualität und Service, sowie zur Rating-Methodik und den Scorecards unter www.dfsi-ratings.de 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben