Versicherungen

Offene Immobilienfonds gehen in Hotels

Deutsche Hotels werden aufgrund der steigenden Anzahl an Übernachtungsgästen für offene Immobilienfonds immer interessanter, was durch vermehrte Käufe zu beobachten ist. Im letzten Jahr waren es 411 Millionen Übernachtungen, was eine Rekordsumme darstellt. Die offenen Immobilienfonds lieferten in den letzten drei Jahren im Durchschnitt nur einen leichten Anstieg der Hotelquote (von 3,9 auf 4,3 Prozent).

Jedoch erkannten bereits einige wenige Fonds das Potential, so hat der Uni Immo: Deutschland einen Hotelanteil von 14,8 Prozent und der Westinvest Interselect einen Anteil von 11,5 Prozent. Andere offene Immobilienfonds wollen in den nächsten Jahren nachziehen und dieser Anteilsquote mehr Beachtung schenken. Durchschnittlich wird ebenfalls mit zehn bis 15 Prozent geplant. Der Trend zu Herbergen wurde bereits im Jahr 2013 deutlich, mit einem Transaktionsvolumen von 1,6 Milliarden Euro und 60 Transaktionen wurde ein Plus von 43 Prozent im Vorjahresvergleich erzielt. Dieser Trend sorgt für eine Performancestabilität der Immobilienfonds, da im Vergleich zu Handels- oder Büroimmobilien höhere Renditen (durchschnittlich 50 bis 100 Basispunkte mehr) erzielt werden können. Das Risiko eines Leerstandes ist gering und die Pachtverträge sind normalerweise langfristig, teilweise über 20 Jahre. Die Globalisierung trägt ihr Übriges zum Wachsen des Hotelmarktes bei.  Nicht zu unterschätzen sei das benötigte Fachwissen über diese Spezialimmobilien. Der entscheidende Unterschied ist die Tatsache, dass es sich um Betreiberimmobilien handelt, was die Wichtigkeit der Fähigkeiten des Betreibers hinsichtlich des Managements betont. Jede Hotelimmobilie hat einen hohen Bedarf an Personal, dieser steigt überproportional mit dem Serviceangebot. Im Fall einer alternativen Nutzung sind die Kosten für den Umbau oft sehr hoch. Ebenfalls sind die Revitalisierungskosten eines Hotels hoch, da eine Erneuerung der Hoteleinrichtung durchschnittlich alle sechs bis zehn Jahre notwendig. Eine Stornierung der Reisenden führt nicht automatisch zu einem höheren Risiko, da die Fondseinnahmen von dem Betreiber des Hotels kommen. Letztlich besteht ähnliches Adressausfallrisiko wie bei einfach vermieteten Büroimmobilien.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben