Versicherungen

nordias-Experte rät: „Dem Risiko Berufsunfähigkeit rechtzeitig und adäquat begegnen.“

Die Abiturprüfungen sind Vergangenheit, ein neuer Lebensabschnitt ist die unmittelbare Zukunft. Für viele junge Menschen steht der Start ins Berufsleben vor der Tür und mit ihm einige sehr relevante Versicherungsfragen. Denn: Die erste eigene Wohnung oder auch das erste eigene Auto wollen vernünftig versichert sein. Genauso wie die Berufsfähigkeit, die nicht weniger als das eigene Einkommen sichert.

Sven Krause, Teamleiter der Abteilung KV/LV bei der Kieler nordias GmbH Versicherungsmakler, weist auf die Bedeutung einer entsprechenden Vorsorge hin: „Jeder muss sich die Frage stellen, was passiert eigentlich, wenn die Berufsfähigkeit eines Tages nicht mehr gegeben ist? Nahezu jeder vierte Berufstätige wird im Laufe des Erwerbslebens berufsunfähig. Gerade die psychischen Erkrankungen haben in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Daraus kann man eindrucksvoll ableiten, dass das Risiko der Berufsunfähigkeit nicht nur für körperlich tätige Menschen im Raume steht, es kann jeden treffen!“

Dieses vor Augen und zudem das im Fall der Fälle niedrige Niveau der staatlichen Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung liefern genug Gründe für eine private Absicherung. Krause erläutert: „Nicht der Beruf, sondern die Erwerbsfähigkeit ist versichert. Das heißt: Bevor staatliche Leistungen gezahlt werden, kann man auf jede zumutbare Tätigkeit verwiesen werden. Bei voller Erwerbsminderung muss man oft mit der Hälfte des bisherigen Nettogehaltes ausgekommen. Besteht allerdings noch eine Erwerbsfähigkeit von drei bis zu sechs Stunden, spitzt sich die Sache weiter zu, denn dann werden die genannten Leistungen abermals gekürzt.“

Tritt der Fall der Berufsunfähigkeit ein, können – hochgerechnet auf ein gesamtes Erwerbsleben – finanzielle Einbußen entstehen, die nicht selten im siebenstelligen Bereich liegen. Dem kann man entgegenwirken. Am Markt gibt es vielschichtige Lösungen, die der jeweiligen Risikosituation Rechnung tragen – auch für junge Leute. „Mittlerweile gibt es auf dem Markt sehr gute BU-Produkte, die speziell auf Schulabgänger und Berufseinsteiger zugeschnitten sind. Hervorzuheben ist, dass diese über besonders günstige Einstiegsprämien verfügen“, so Krause und führt aus: „Bei Schülern, die nach dem Schulalltag einen gefahrerhöhten Beruf, wie z.B. Dachdecker, ergreifen wollen, sollte noch während der Schulzeit der Abschluss in Betracht gezogen werden. So kann man die berufsbedingten Risikozuschläge vermeiden.“

Damit ein entsprechendes Vorsorgekonzept in Form eines Angebotes realisiert werden kann, bedarf es einiger Risikoangaben. „Um unseren Kooperationspartnern qualifizierte Angebote erstellen zu können, benötigen wir bestimmte Auskünfte zu den zu versichernden Personen. Dazu zählen neben den persönlichen Daten auch Informationen zum (angestrebten) Beruf oder zum derzeitigen Gesundheitszustand.

Diese Angaben können ganz bequem auf unseren vorbereiteten und am PC
ausfüllbaren Angebotsformularen gemacht werden. Hier kann auch der Wunschtermin
vermerkt werden, zu dem das Angebot benötigt wird“, erklärt Sven Krause weiter.
Nur mit einer rechtzeitigen und adäquaten Vorsorge könne man im Ernstfall seinen
Lebensstandard halten.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben