Versicherungen

Neuer Stornorekord bei Lebensversicherungen

Im vergangenen Jahr wurden Lebensversicherungen im Wert von 14,86 Milliarden Euro storniert. Dies geht aus der aktuellen Veröffentlichung "Die deutsche Lebensversicherung in Zahlen 2015" des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) e.V. hervor. Damit stieg das Stornovolumen bereits zum vierten Mal in Folge auf einen neuen Rekordwert an.

shutterstock_171719567

Der Anstieg entspricht etwa einem Prozent gegenüber dem Vorjahreswert. Der GDV selbst betont dabei den Rückgang der Stornoquote auf 3,14 Prozent. Die Stornoquote steht in Relation zur Anzahl der Verträge, während das Stornovolumen die Gesamtsumme vorzeitige Auszahlungen bemisst.

Das hohe Stornovolumen unterstreicht die Wichtigkeit und Notwendigkeit eines funktionierenden Zweitmarktes, auf dem Versicherte ihre Lebensversicherungen zu besseren Konditionen verkaufen können, anstatt sie zu kündigen. Nachdem der Zweitmarkt für Lebensversicherungen in Deutschland zuletzt stagnierte, zeichnet sich für dieses Jahr erstmals wieder ein deutliches Wachstum im Ankaufsvolumen ab. Marktführer Policen Direkt konnte im ersten Halbjahr 2015 über ein Drittel mehr Lebensversicherungen ankaufen, als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Gründe für diesen Anstieg sind in erster Linie die Folgen des am 6. August 2014 verabschiedeten Lebensversicherungsreformgesetzes (LVRG). Die Neuregelung sorgt für eine höhere Sicherheit der Rückkaufswerte der Lebensversicherer sowie für eine verbesserte Prognosefähigkeit der Ablaufleistungen. Damit steigt nicht nur die Wahrscheinlichkeit, ein Kaufangebot auf dem Zweitmarkt zu erhalten, sondern auch die Höhe der angebotenen Kaufpreise. Bei Policen Direkt führt dies dazu, dass für etwa zwei Drittel aller angebotenen Lebensversicherungen ein Kaufangebot unterbreitet werden kann.

Das größte Wachstumshemmnis für den Zweitmarkt ist allerdings nach wie vor die zu geringe Bekanntheit bei den Versicherten. Verbraucherschützer weisen zwar zunehmend auf die Möglichkeit des Verkaufs der Lebensversicherung auf dem Zweitmarkt als verbraucherfreundliche Alternative zur vorzeitigen Kündigung hin, dennoch werden nach wie vor zu viele Lebensversicherungen gekündigt, die auf dem Zweitmarkt noch hätten weitergeführt werden können. Der Verkauf einer Lebensversicherung am Zweitmarkt ermöglicht in der Regel einen direkten Mehrerlös von einigen Prozentpunkten im Vergleich zur Kündigung. Zusätzlich bleibt dem Verkäufer der Police ein beitragsfreier Rest-Versicherungsschutz erhalten.

Die Policen Direkt-Gruppe ist Marktführer im Ankauf deutscher Lebensversicherungen und der führende Anbieter für Investments in deutsche Zweitmarktpolicen. Insgesamt verwaltet Policen Direkt Zweitmarktpolicen im Wert von über 1,2 Milliarden Euro und ist damit der größte Asset Manager für Zweitmarktpolicen in Deutschland.

 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben