Versicherungen

Lösungsansätze für Lebensversicherer

Die 22. öffentlichen Veranstaltung des Vereins zur Förderung der Versicherungs-Wissenschaft in Berlin e.V. hatte den Titel: „Altersarmut: Assekuranz, der ungeliebte Retter?!“ Die andauernde Niedrigzinsphase stellt die Lebensversicherer vor Probleme, die Frage steht im Raum, ob die Rettungsfunktion wahrgenommen werden könne. Der Aktienboom muss passiv zu geschaut werden, da Versprechen mit hoher Garantie locken und so in sichere Wertpapiere investiert wird. Die Renditestärke reicht bei entsprechend hohem Risiko der Anlage für die Anleger nicht aus. Jedoch sei bisher die Erwirtschaftung gleichmäßiger Renten gelungen, wenn auch aktuell die Tendenz fallend ist.

Ebenfalls eine Senkung des Garantiezinses von 1,75 Prozent auf 1,25 Prozent lässt die Realverzinsung der Lebensversicherung inkonstant erscheinen. Diese Absenkung wird von dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. im Jahr 2014 erwartet. Die Situation wird durch das Zusammenspiel von Garantiezusage, Marktrenditen und Kosten verändert. Die festverzinsten risikoarmen Wertpapiere werden weniger Rendite erzielen, aber die Kosten bleiben verhältnismäßig hoch. Durch die Kostenhöhe werden die Renditen doch merklich gedrückt. Weiterhin müsse der Vertrieb im Blick bleiben, da Lebensversicherungen das Potenzial zur Altersarmutsbekämpfung haben. Dabei wird betont, dass eine Hilfe für die Mittelschicht möglich sei, aber nicht denen, „die heute schon nichts haben.“ An dieser Stelle müsse die staatliche Förderung einsetzen. Um die Lebensversicherung aus der Zinsfalle zu befreien, wenigstens teilweise, werden radikalen Maßnahmen vorgeschlagen. Ausscheidende Versicherungsnehmer sollten nicht mehr an Bewertungsreserven auf festverzinsliche Wertpapiere beteiligt werden, nicht wie zuvor zur Hälfte. Die Möglichkeit kombi-Produkte anzubieten besteht, um so der teuren Absicherung von Garantieprodukten zu entgehen. Die Kombination mit einer Pflegeversicherung bietet sich an. Der Schlüssel sind genügend Bewegungsräume, zum Beispiel durch Rechnungszinssenkung auf null. Das psychologische Problem liegt auf Kundenseite. Eine Garantie auf das eingezahlte Kapital könnte schon einen positiven Effekt auf die Lebensversicherungen haben.

print
  • admin

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben