Versicherungen

Versicherungskolumne

Wer dieser Tage über die einschlägigen Verbrauchersendungen im TV stolpert, der mag sich angesichts der eher eindimensionalen Pauschalkritik an die mittelalterliche Hexenjagd erinnert fühlen. Alles nichts - oder ?! Die pauschale Kritik an der Lebensversicherung kommt einer Kampagne gleich. Von verschiedenen Seiten ertönt die immer gleichlautende Kakophonie, die unter Zuhilfenahme teils veralteter, verkürzter und unpräziser Annahmen das Ende der Lebensversicherung heraufbeschwören. Auch wenn die Pauschalkritik nur wenig Konkretes bietet:

die vermeintliche Gewissheit der Kritiker endet immer ebenso voraussehbar wie provoziert in der ernüchternden Erkenntnis, dass sich die Lebensversicherung nicht mehr lohne – insbesondere nicht für die Kunden. Die Empörungskommunikation lässt dann meist nicht lange auf sich warten: „Die Lebensversicherung vor dem Aus“, „Die Lebensversicherung als Auslaufmodell“ und „Altersvorsorge lohnt sich nicht!“ Was würde wohl Edmond Halley – einer der Väter der Lebensversicherungsmathematik – dazu sagen? Vermutlich, würde er die Welt nicht mehr verstehen. Denn bei einer Lebensversicherung geht es letztendlich um die Absicherung im Alter. Die Lebensversicherung deckt als einziges Vorsorgeprodukt das Langlebigkeitsrisiko ab. Das ist Fakt. Und dabei hilft es nicht, einen Rundum-Umschlag zu machen. Eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema ist richtig und wichtig. Wenn diese Auseinandersetzung auf solider Argumentationsbasis Schwachstellen aufdeckt, ist diese willkommen. Kein Lebensversicherer sperrt sich vor Verbesserungen. Aber Pauschalkritik ist gefährlich und letztendlich verantwortungslos, weil sie Menschen nur verunsichert und nicht aufklärt. Das Ergebnis: Es wird gar nicht vorgesorgt.
Private Altersvorsorge? – Nein! – Alternative?
Wer mit Pauschalkritik um sich wirft, Realitäten verzerrt und Fakten ausblendet, muss sich auch der Verantwortung stellen, dass Menschen gezielt desinformiert werden. Vor allem bleiben die Pauschalkritiker der Lebensversicherung die Antwort auf die Frage schuldig, was jene Menschen im Alter tun sollen, wenn bei Renteneintritt noch viel Leben und wenig Rente übrig ist?

von Bernd O. Engelien, Leiter Kommunikation bei der Zurich Versicherung

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben