Versicherungen

Industrieversicherung muss internationaler Regularienvielfalt aktiv begegnen

Am Rande der Zurich Global Service Conference diskutierten in Frankfurt/Main internationale Experten über die Zukunft des Industrieversicherungsgeschäfts im globalisierten Wirtschaftsgeschehen. Der Zurich Einladung folgten unter anderem Vertreter großer Maklerhäuser sowie des Deutschen Versicherungs-Schutzbundes e.V.. Themenschwerpunkte waren unter anderem die vielfältigen Herausforderungen für Versicherer und Makler in der Serviceerbringung für Industriekunden sowie die Problematik der Implementierung einheitlicher Risiko-Management-Strategien auf globaler Ebene.

„Während die Risiken zunehmend globaler werden, erschweren protektionistische Tendenzen in den einzelnen Ländern immer wieder die erfolgreiche Umsetzung internationaler Industrieversicherungskonzepte. Die daraus entstehende Komplexität entpuppt sich dabei als einer der zentralen Kostentreiber für Versicherer und ihre Kunden. Hier wäre wünschenswert, wenn die politischen Entscheidungsträger weltweit die Schaffung international einheitlicher Rahmenbedingungen soweit wie möglich vorantreiben“, fordert Christoph Willi, Zurich CEO Global Corporate in Germany.

Schadenereignisse machen keinen Halt vor Grenzen

„Eine zentrale Herausforderung für die Versicherer sind die ökonomischen Verflechtungen und die unterschiedlichen Regularien auf globalen Märkten. Zurich ist hier bereits gut aufgestellt und in rund 200 Ländern vertreten“, so Christoph Willi weiter. „Allerdings sehen wir noch Optimierungspotenzial darin, unser gesammeltes Wissen über Schadenereignisse dahingehend besser zu nutzen, dass es zum Zwecke der Prävention noch gezielter eingesetzt wird. Neben der Regulierung von Schadenereignissen ist die Mitwirkung bei deren Vermeidung ein zentrales Handlungsfeld für unsere Industrie“, erklärt Willi. Zu den größten Risiken im Global Corporate Segment zählt Christoph Willi insbesondere Cyberrisiken, extreme Wetterereignisse und die teils auch daraus resultierenden Lieferkettenunterbrechungen. „Die Zahl dieser Risiken sowie der Grad der internationalen Wirtschaftsvernetzung und Abhängigkeiten sind enorm gestiegen. Wir sehen darin grundsätzlich ein großes Wachstumspotenzial für die Industrieversicherung. Wir sehen aber auch, dass einzelne Schadenereignisse keinen Halt vor Grenzen machen. Dies stellt die Versicherer auch vor immer größere Kompetenz-Herausforderungen“, betont Christoph Willi. Daher müsse man „dafür Sorge tragen, dass die Kunden in den Ländern vor Ort auch einen verlässlichen Ansprechpartner haben. Das schafft Kontinuität für den Kunden. Zur weiteren Verbesserung des Services muss auch noch mehr in Trainings von Fachkräften investiert werden, damit das länderspezifische Know-how auch vor Ort zuverlässig abrufbar ist. Nur so ist dem regularischen Nirwana der Globalisierung derzeit zu begegnen.“

„Die Welt zu Gast bei Freunden“

Zurich ist mit der Führung von weltweit rund 6.000 Versicherungsprogrammen einer der größten Industrieversicherer. Dabei werden etwa 50.000 Policen lokal ausgestattet und über 150.000 Schadenfälle reguliert. Als eine Maßnahme zur kontinuierlichen Verbesserung des Versicherungsangebotes wird die Global Service Conference von Zurich regelmäßig durchgeführt. In diesem Jahr war Frankfurt am Main der Tagungsort, an dem sich rund 80 Zurich Versicherungsexperten aus aller Welt über aktuelle Fragestellungen für das Industrieversicherungsgeschäft austauschten.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben