Die Kundenbedürfnisse spielen bei Canada Life eine große Rolle. Daher modernisiert der Versicherer seine aktuellen Produkte kontinuierlich: So fügte Canada Life der Schweren Krankheiten Vorsorge und dem Berufsunfähigkeitsschutz dieses Jahr weitere Verbesserungen hinzu. Die Lösungen gibt es dennoch zum gleichen Preis wie vorher.
Schwere Krankheiten Vorsorge: Jetzt mit Non-Stemi-Herzinfarkt
Herzinfarkte sind leider kein seltenes Ereignis: Über 300 000 Betroffene gibt es jedes Jahr in Deutschland. Auch Canada Life kann die Häufigkeit der Erkrankung bestätigen: Sie ist zweithäufigster Leistungsauslöser bei der Schweren Krankheiten Vorsorge. Die Versicherung zahlt hier und bei weiteren Erkrankungen wie Krebs oder Multipler Sklerose im Versicherungsfall einen vorher vereinbarten Geldbetrag an Kunden aus.
Neben dem bereits versicherten STEMI Herzinfarkt ist seit Jahresbeginn auch der Non-STEMI Herzinfarkt mitversichert für alle neu gestellten Anträge. Canada Life reagiert damit auf aktuelle Entwicklungen: Diese Form des Infarktes wurde in den letzten Jahren immer häufiger diagnostiziert. Non-STEMI Herzinfarkte sind nun bis maximal zum 75. Lebensjahr automatisch mitversichert. STEMI Herzinfarkte sind bis zum gewählten Versicherungsende versichert, dies kann sogar lebenslang sein. Für beide Formen gewährt Canada Life Versicherungsschutz in Höhe der vollen vereinbarten Versicherungssumme.
Berufsunfähigkeitsschutz: Noch kundenfreundlicher
Seit September 2018 machen es einige neue Eigenschaften in der Canada Life-BU den Kunden einfacher. So verzichtet der Versicherer künftig auf die Beschränkung einer rückwirkenden Leistung auf maximal 36 Monate. Dadurch können rückwirkend auch längere Zeiträume anerkannt wer den und der Kunde erhält mehr Leistung. Weg fällt auch die aktive Meldepflicht des Versicherungsnehmers bei gesundheitlicher Verbesserung oder dem Wiedereintritt in einen Beruf während eines Leistungsfalles.
Noch bessere Konditionen bekommen Kunden jetzt bei finanziellen Engpässen: Neben der Möglichkeit einer Beitragsfreistellung können sie nun auch eine Beitragsstundung von bis zu 24 Monaten bei weiterhin vollem Versicherungsschutz wahrnehmen. Selbstständige profitieren nun davon, dass Canada Life auf die Prüfung einer möglichen Umorganisation bei Akademikern mit einem Anteil der Bürotätigkeit von mindestens 90 Prozent verzichtet.
(CL)