Schulz gehört seit 1992 den Gremien des Gothaer Konzerns an, zunächst als Mitgliedervertreter, ab 1994 als Aufsichtsratsmitglied der Gothaer Lebensversicherung. 1997 wurde er zudem in den Aufsichtsrat der Gothaer Versicherungsbank VVaG und der Gothaer Finanzholding AG berufen, 2004 übernahm er den Vorsitz beider Kontrollgremien. Ebenso war er lange Jahre Aufsichtsratsvorsitzender der Tochtergesellschaften der Gothaer.
Roland Schulz absolvierte nach dem Abitur 1961 eine kaufmännische Lehre bei Siemens in Erlangen. Anschließend studierte er Wirtschaftswissenschaften in München. Nach seiner Promotion in Münster war er in unterschiedlichen Positionen bei Henkel tätig, zunächst im Marketing und Vertrieb, später dann als Leiter des deutschen Waschmittel- und des Benelux-Geschäfts, als Personalvorstand und persönlich haftender geschäftsführender Gesellschafter der Henkel-Gruppe.
„Dr. Roland Schulz hat die Gothaer und ihre Risikoträger in seiner verantwortungsvollen Rolle als Aufsichtsrat in den vergangenen zwei Jahrzehnten mit seiner wirtschaftlichen Fachkompetenz und seiner unternehmerischen Weitsicht geprägt und ganz wesentlich dazu beigetragen, dass das Unternehmen heute so gut positioniert und erfolgreich ist. Er hat in vielen Bereichen immer wieder wichtige Impulse gegeben. Für sein außerordentliches Engagement für die Gothaer möchte ich ihm sehr danken“, so Dr. Martin Willich, Vorsitzender der Mitgliedervertretung der Gothaer Versicherungsbank VVaG.
Generationenwechsel auch an der Vorstandsspitze
Auch im Vorstand wird der Generationenwechsel vollzogen. Dr. Werner Görg, seit mehr als zehn Jahren Vorstandsvorsitzender der Gothaer Versicherungen und seit insgesamt 26 Jahren im Gothaer Konzern tätig, wird sein Vorstandsmandat Mitte 2014 niederlegen. Zu seinem Nachfolger hat der Aufsichtsrat Dr. Karsten Eichmann (52) berufen, der zum 1. Januar 2014 in den Vorstand der Gothaer eintreten wird. Eichmann war zuvor Mitglied des Vorstands der Generali Versicherungen, einem Konzernunternehmen der Generali Deutschland.
„Werner Görg hat den Gothaer Konzern seit seinem Amtsantritt sehr erfolgreich im Sinne einer wertorientierten Unternehmensführung umgestaltet und für zukünftige Herausforderungen vorbereitet. Mit gebuchten Bruttobeiträgen von zuletzt 4,181 Mrd. Euro, einem Konzern-Gewinn von 224 Mio. Euro und Eigenkapital von 1.528 Mio. Euro kann er auf eine sehr positive Bilanz zurückblicken. Für sein großes Engagement für das Unternehmen möchte ich ihm an dieser Stelle ganz herzlich danken“, so Dr. Roland Schulz, Aufsichtsratsvorsitzender der Gothaer. „Und es freut mich sehr, dass wir mit Karsten Eichmann einen ausgewiesenen Versicherungsexperten als Nachfolger gewinnen konnten. Er wird sich ab Januar 2014 in seine neue Rolle einarbeiten, so dass ein reibungsloser Übergang gewährleistet ist“, Schulz weiter.
„Nach insgesamt 17 Jahren im Vorstand und 13 Jahren an der Konzernspitze sehe ich nun den richtigen Zeitpunkt für einen Generationenwechsel gekommen“, erläutert Görg seine Entscheidung. „Aber selbstverständlich werde ich bis zu meinem Ausscheiden aus dem Vorstand meine Aufgabe mit dem gewohnten Elan weiter wahrnehmen und dem Konzern auch zukünftig eng verbunden bleiben. Wenn die Mitgliedervertreterversammlung dies wünscht, stehe ich auch gern für ein Aufsichtsratsmandat zur Verfügung.“
Eichmann tritt Nachfolge an
Dr. Karsten Eichmann kommt von der Generali Deutschland zur Gothaer. Dort war er von 2004 bis 2007 Vorstandsvorsitzender der Advocard Rechtsschutzversicherung AG, wurde dann zum Vertriebsvorstand der Central Krankenversicherung AG und der Envivas Krankenversicherung AG berufen und übernahm 2010 das Vertriebsressort bei der Generali Versicherung AG sowie der Generali Lebensversicherung AG.
Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Promotion in Augsburg startete er seine Karriere 1993 bei der Allianz Lebensversicherung AG in Stuttgart, anschließend zeichnete er für Vertrieb und Marketing bei der Versicherungskammer Bayern verantwortlich.