Versicherungen

Europäische Länder unterscheiden sich deutlich bei den Fondsgebühren.

Die Gebühren aller Fonds mit Sitz in Deutschland sind insgesamt durchschnittlich, doch sind Anleihenfonds im europäischen Kontext vergleichsweise günstig. Wer in größere Fonds investiert, profitiert tendenziell von Skaleneffekten. Frankfurt, 31. Oktober 2013–Morningstar Dänemark, eine Tochtergesellschaft von Morningstar, Inc. (NASDAQ: MORN), des führenden Anbieters unabhängiger Finanzinformationen, hat heute die Studie „Expenses in Nordic Investment Funds in a European Context” veröffentlicht. Im Rahmen der Studie wurde analysiert, ob das Domizil eines Fonds Einfluss auf die laufenden Kosten für Investoren hat. Zudem wurde untersucht, wie Skaleneffekte von den Fondsanbietern an ihre Kunden weitergegeben werden.

Norwegen – und dem teuersten Land – Belgien – für den Investor einen Unterschied von gut EUR 9.500 ausmachen.”

Weitere Erkenntnisse der Studie:

–          Die ongoing charges für Investoren in Fonds mit Sitz in Norwegen lagen nur bei 0,72 Prozent. Im Schnitt belaufen sich die Kosten für einen europäischen Fonds auf 1,08 Prozent, während für Fonds aus Belgien 1,53 Prozent ongoing charges anfallen. Fonds mit Sitz in Deutschland erheben im Durchschnitt 1,18 Prozent.

–          In elf von 15 Ländern werden Skaleneffekte erzielt. Wie hoch die Ersparnisse letztlich für die Investoren ausfallen, ist aber von Land zu Land unterschiedlich. Deutsche Fondssparer profitieren i.d.R. dann von Skaleneffekten, wenn sie in Fonds(anteilsklassen) mit höherem Volumen investieren.

–          Investoren von Fonds mit Sitz in Belgien, Norwegen, Italien und den Niederlanden kommen keine Skaleneffekte zugute.

–          Der typische Anleger eines europäischen Aktien- oder Mischfonds könnte rund 20 Prozent sparen, wenn er sich für Fonds einer großen Anteilsklasse oder einer großen Fondsgesellschaft entscheidet. Für einen Anleihe-Investor können die Ersparnisse sogar noch höher ausfallen.

–          Für Aktieninvestoren sind institutionelle und passive Produkte hinsichtlich der ongoing charges und der Skaleneffekte relativ gesehen günstiger

print
Seiten:

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben