Versicherungen

EU-Produkte erneut bewertet

Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung (EU) erlebt in der Versicherungsbranche ein kleines Revival und bietet durchaus einen vergleichenden Blick zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Viele Parallelitäten sind unumgänglich, jedoch lassen sich auch unerwartete Differenzen beider Produktwelten feststellen, so in einer vergleichenden Produktanalyse des Versicherungsanalysten Franke und Bornberg zu verzeichnen. Um eine klare Trennung beider Produkte zu schaffen, wurde im Rating die Ordnung nach den Kategorien „Basis“, „Komfort“ sowie „Komfort plus“ vorgenommen.

Seit Beginn der 90er Jahre hat sich die BU im Vergleich zur EU vermehrt durchgesetzt. Jedoch sind stagnieren die Bestandszahlen der Verträge der Berufsunfähigkeitsversicherung seit einigen Jahren. Aufgrund des Wettbewerbs hinsichtlich Risiko- und Preisprüfung sowie die Inflation der Berufsgruppen könnte die BU zu einem instabilen Nischenprodukt machen, was sich für die EU durchaus positiv auswirken kann, da ein neuer Wind bei der Entwicklung von Produkten herrschen könnte. Eigentlich müssten 90 Prozent der BU und EU deckungsgleich sein, lediglich die Reglungen zum Arbeitsmarkt und Beruf sollten Unterschiede aufweisen. Doch zur Überraschung können qualitativ hochwertige Regelungen in der BU nicht auf die gleichzeitig betriebener EU ein und desselben Versicherers übertragen werden. Innerhalb der Analyse konnten Missstände bezüglich der Regelungen zur Überbrückung von Zahlungsschwierigkeiten, Mitwirkungspflichten, verbindlichen Bearbeitungszeiten sowie bei der Unterstützung in der Entscheidungsphase aufgedeckt werden. Schlussfolgernd sind entsprechende Produktratings durchaus vor allem aus Kundensicht wichtig, da mit einer Qualitätsangleichung zu rechnen sei. Im EU-Produktrating ist besonders der starke zahlenmäßige Anstieg der „Komfort plus“-Produkte zu vermerken, da dies auch der Erwartung der Versicherer entspricht.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie werden Makler im Vertrieb unterstützt?

Einfache Verwaltung und Individualisierung sind die großen Verkaufsargumente der verschiedenen Anbieter. Das bedeutet eine komplexe Beratung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben