Versicherungen

Eindeutige Stellungnahme zur Bürgerversicherung

Die Debatte um eine eventuelle Bürgerversicherung ist im vollen Gange und die Gegnerschaft wird dabei immer größer. Sowohl Mediziner als auch der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) sprechen sich gegen dieses Konzept aus. Das duale System, wie wir es bisher kennen, hat durch aus seine Vorteile, auch wenn es hier und da Missstände gibt, wird deutlich betont, dass eine Vereinheitlichung entscheidende Nachteile mit sich bringt. Einer Befragung der Zeitschrift „Focus Money“ zufolge sind 87 Prozent der niedergelassenen Mediziner gegen eine Umstrukturierung des Gesundheitssystems.

Dem schließen sich die Mitglieder des BVKs an, da die Altersrückstellungen (circa 170 Milliarden Euro) in der Privaten Krankenversicherung als prekär eingestuft werden. Eine Verstaatlichung dieser Summe würde mit Eintritt der Bürgerversicherung einhergehen, wodurch ein enormer privater Verlust verursacht werden würde. Der Begriff Enteignung lässt sich hier sehr gut anbringen. Die Grundidee der Bürgerversicherung ist der einheitliche Tarif für jeden, alle gewünschten zusätzlichen Möglichkeiten müssten ebenso bezahlt werden. Die Strapazen für die neun Millionen Privatversicherten sind zwingend, außerdem wird so das Recht auf Selbstbestimmung gehemmt. Des Weiteren spricht der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute die mögliche Abwanderung der Ärzte aus der gesetzlichen Bürgerversicherung an, da sich das private Angebot letztlich mehr lohnen würde. Laut BVK sei ein wachsender Unterschied zwischen gesetzlich Versicherten und privat Zahlern ein logischer Schluss. Das Fazit des BVKs ist eindeutig, die Bürgerversicherung beinhaltet schlechtere Versorgung, mehr Bürokratie und Gleichmacherei, sowie einen entscheidenden Arbeitsplatzverlust.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben