Mein Geld Chefredakteurin Isabelle Hägewald im Interview mit Herrn Dr. Eurich, Vorstandsvorsitzender der Barmenia, über die Entwicklung und die Zukunft der Versicherungsindustrie.
Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung der Versicherungsindustrie nach Einführung des LVRG?
Dr. Andreas Eurich: Das LVRG ist nicht zuletzt eine Reaktion auf die anhaltende Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank, die Bürgern und Versicherern sowie berufsständischen Versorgungswerken, Spar- und Bausparkassen erheblich zusetzt. Schon vor der Einführung des LVRG begann die Branche, sich Gedanken über neue Angebote zu machen, Prozesse zu optimieren sowie insgesamt – und nicht nur bei den Kosten – transparenter zu werden. Dass sich diese Anstrengungen auszahlen, zeigen uns die Zahlen aus dem letzten Jahr: Die Zahl der Kündigungen ging zurück – das ist der niedrigste Stand seit über 20 Jahren – und über 5,7 Mio. neue Verträge wurden in der Lebensversicherung abgeschlossen. Diesen Vertrauensvorschuss dürfen wir allerdings nicht verspielen, sondern müssen uns bemühen, uns weiterzuentwickeln – und zwar verbrauchergerecht. Darüber hinaus müssen wir unsere Kräfte bündeln, um die anhaltende Niedrigzinsphase zu überwinden. Die Politik hat sicherlich richtig gehandelt, als sie der Branche mit dem LVRG weitere Impulse zur Erneuerung gegeben hat. Es muss nun aber weiter gehen, und zwar immer mit Blick auf die Stärkung der Altersvorsorge in Deutschland.
Lesen Sie hier den kompletten Artikel