Versicherungen

Deutschland unterhalb des Euro-Schnitts

Die Lebensversicherer im europäischen Raum nahmen im Jahr 2012 Beiträge von rund 636,1 Milliarden Euro ein, so die Daten des europäischen Versicherungsverbandes Insurance Europe. So wird auch eine überblickende Betrachtung der einzelnen Staaten Europas möglich, wobei auffällt, dass es massive Differenzen im Verglich gibt. Die Spanne reicht von einem Minus von 18,8 Prozent in Malte und einem Anstieg von 32,3 Prozent in Luxemburg. Der durchschnittliche europäische Wert liegt bei plus 2,9 Prozent, diesem erreichte Deutschland mit etwas mehr als einem Prozent nicht.

Mit einem Anstieg von 21,4 Prozent steht Großbritannien im Vergleich zu Italien (minus 5,6 Prozent) und Frankreich (minus 8,7 Prozent) einzig auf der positiven Seite. Die Prämieneinnahmen der Lebensversicherung machte ziemlich kontinuierlich 60 Prozent aus, 2007 waren es 63,6 Prozent und 2011 57,5 Prozent, was gleichzeitig den Extremwerten entspricht. Ebenfalls mit diesem Betrachtungsschwerpunkt werden deutliche Unterschiede der einzelnen Nationen aufgedeckt, was durch den Vergleich von Island mit nur 7,4 Prozent und Dänemark mit 82,5 Prozent bestärkt wird. Jedoch auch Deutschland liegt unterhalb des durchschnittlichen Wertes mit nur 46,3 Prozent, wobei erst im Jahr 2011 ein Abfall des deutschen Wertes zu verzeichnen war. Prozentual zur Bevölkerungszahl lässt sich die Menge der Lebensversicherungsverträge bemessen, diese Relation ist beträgt in Europa bei 89 Prozent. Dies bedeutet im Folgeschluss, dass jeder Einwohner im Durchschnitt 0,89 Lebensversicherungspolicen besitzt. In diesem Punkt macht dies auch eine Schere bemerkbar. Der Prozentwert in Lettland liegt bei drei und Rumänien präsentiert sich mit nur sechs Prozent, den europäischen Höchstwert mit 4,37 Lebensversicherungspolicen je Einwohner gab es in Schweden. Mit 1,09 Policen pro Kopf zeigte sich Deutschland in diesem Vergleich, wobei es in den letzten Jahren einen leichten Rückgang gegeben hatte, im Jahr 2004 waren es immerhin noch 115 Prozent.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben