Die Besonderheit beider Programme liegt in der Handhabung. Schrittweise wird der Nutzer durch die Risikoprüfung geführt. Das macht den Beratungsprozess denkbar einfach. Weiterer Vorteil: Die Prüfung der personenbezogenen Daten erfolgt komplett anonym, ein Eintrag in das Hinweis- und Informationssystem der Deutschen Versicherungswirtschaft (HIS) findet nicht statt. Der potenzielle Kunde erhält eine verbindliche Aussage, ob und zu welchen Konditionen eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei der Barmenia abgeschlossen werden kann. Beide Tools ermitteln die Beiträge, etwaige Leistungsausschlüsse und dokumentieren automatisch.
vers.diagnose protokolliert zudem rechtskräftig die Eingaben. Darüber hinaus stellt vers.diagnose diese Ergebnisse zeitgleich und parallel für mehrere Anbieter und Produkte dar, so dass das für den Kunden optimale Angebot bereits im ersten Beratungsgespräch ermittelt und der unterschriftsreife Antrag generiert werden kann.
EQuot ermöglicht eine einfache, vorgelagerte Risikovoranfrage direkt auf dem System des Versicherers, wobei die Daten für die Risikoprüfung übernommen werden. Als Ergebnis der Antragstellung mit Risikoprüfung ruft EQuot den VVG-konformen PDF-Antrag inklusive der Gesundheitsfragen ab und bietet zudem die Möglichkeit einer elektronischen Unterschrift.
Nach erfolgter Risikoprüfung können die Unterlagen bei beiden Tools dann direkt an die Barmenia gesendet werden, eine erneute Beantwortung der Gesundheitsfragen im Antrag entfällt somit. Dank des schnellen, direkten Beratungs-und Antragsprozesses erlauben beide Systeme eine Policierung bei der Barmenia innerhalb von 24 Stunden.
vers.diagnose wird von der gleichnamigen Betreibergesellschaft, gegründet von den Versicherungsanalysten von Franke und Bornberg, in Kooperation mit dem Rückversicherer Munich Re kostenfrei zur Verfügung gestellt. EQuot ist Bestandteil der Vergleichssoftware M&M Office und ist aus einem Gemeinschaftsprojekt von MORGEN & MORGEN, Versicherern und dem Rückversicherer Gen Re entstanden.