Mit geringem Abstand folgt der VOLKSWOHL BUND, der somit sein Ergebnis aus dem Vorjahr im klassischen Bereich bestätigen kann, im fondsgebundenen Geschäft den ersten Platz aber abgeben muss. Während die ALTE LEIPZIGER im klassischen Vorsorgegeschäft ihren dritten Platz verteidigt, macht die Canada Life bei den fondsgebundenen Versicherungen einen Sprung von Platz 6 auf das Treppchen.
„Eine gute Servicequalität zahlt sich aus. die Daten aus der Studie belegen klar, dass im Allgemeinen diejenigen Anbieter, die eine hochwertige Serviceleistung erbringen, entsprechend mehr Geschäftsanteile vereinnahmen“, erklärt Studienleiter Dr. Christian Durchholz. Die Top-3 platzierten Anbieter hätten demnach auch hervorragende Bewertungen bei den einzelnen Leistungskriterien im Bereich der Vertriebsunterstützung, dem Produktmanagement oder auch beim Abwicklungsservice bescheinigt bekommen. Überr alle Leistungskriterien hinweg sind unabhängigen Vermittlern laut Befragung besonders das Imagee, die persönliche Vertriebsunterstützung und die Qualität der Abwicklung im Neugeschäft wichtig. Darüber hinaus achten sie bei der Produktauswahl auch auf das Preis-Leistungsverhältnis und und die finanzielle Stabilität des Versicherungsunternehmens. Die Studie zeigt dabei detailliert auf, welcher Versicherer bei den einzelnen Leitungskriterien am besten abschneidet.
Die Studie verdeutlicht aber auch, welchen schweren Stand die private Altersvorsorge im im Moment hat. „Das Geschäft der privaten Altersvorsorge spielte noch vor fünf Jahren für 75% der Makler und Mehrfachagenten eine große Rolle, heute und zukünftig ist sie für nicht einmal mehr 50% der Vermittler von großer Bedeutung“, erklärt Durchholz. dies würden auch die Geschäftszahlen zeigen. Knapp die Hälfte der befragten unabhängigen Vermittler gab an, dass sich das Altersvorge-Geschäft schlechter entwickelte als 2014. Lediglich 16% verbuchten eine Steigerung. Für 40% lief es in etwa gleich. Hoffnungsschimmer gibt es jedoch bei den kapitalmarktabhängigen Produktideen. „Die neuen Produkte kommen gut an und finden zunehmend Akzeptanz auf dem Vermittlermarkt“, so Durchholz. Und weiter: „Es lässt sich aus der Befragung letztlich sogar ableiten, dass, wer sich mit den neuen Angeboten intensiv auseinandersetzt und diese entsprechend gezielt und fundiert seinen Kunden anbietet, auch in einem schwierigen Marktumfeld bestehen und erfolgreich sein kann“.
Zur Studie“AssCompact AWARD – Private Altersvorsorge 2015″
Die Studie basiert auf einer Online-Befragung, an der 425 Makler und Mehrfachvertreteer teilgenommen haben. Deren durchschnittliche Berufserfahrung beträgt 23,7 Jahre, deren Durchschnittsalter 51,7 Jahre. Im Vorfeld der Befragung wurde ein Experten-Roundtable veranstaltet. Weiterhin fungierte Prof. Dr. Matthias Beenken von der FH Dortmund als wissenschaftlicher Beirat. herausgegeben wurde sie von der bbg Betriebsberatungs GmbH.
(Bild: lv_2/ pixelio)