Versicherungen

Altersvorsorge: Lebensversicherungen nicht verkaufen, sondern beleihen

Die Zeitschrift Finanztest der Stiftung Warentest rät Verbrauchern in der aktuellen Ausgabe, Renten- oder Lebensversicherungen nicht zu verkaufen oder zu kündigen, sondern über ein Policendarlehen zu beleihen. Der Grund: Bei der Beleihung bleibt die Versicherung im Besitz des Verbrauchers und schützt damit seine wichtige Altersvorsorge. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für die Aufnahme eines Policendarlehens. LifeFinance erklärt, wo die Unterschiede liegen und worauf der Verbraucher achten sollte.

Viele Versicherer ermöglichen ihren Kunden die Beleihung der Police. Diese kann mit einem Policendarlehen bis zur Höhe des aktuellen Rückkaufwertes beliehen werden. Die Effektiv-Zinsen liegen laut FMH-Finanzberatung bei durchschnittlich 6,75 Prozent effektiv pro Jahr. Als günstige Alternative ermöglichen versicherungsunabhängige Anbieter die Beleihung einer Lebens- oder Rentenversicherung. Ihre Angebote sind meist günstiger als die der Versicherer. LifeFinance beispielsweise bietet zusammen mit der Volksbank Weschnitztal aktuell ein Policendarlehen ab 4,10 Prozent Effektivzins an, also knapp 40 Prozent günstiger.

Ein Beispiel: Der Versicherungsnehmer beleiht seine Police beim Versicherer mit einer Kreditsumme in Höhe von 45.000 Euro. Der effektive Zinssatz liegt bei 6,75 Prozent. Das ergibt bei einer Laufzeit von drei Jahren Kosten von insgesamt rund 9.100 Euro. Wer dagegen das aktuell Angebot von LifeFinance in Anspruch nimmt, zahlt bei einem Effektivzins von 4,10 Prozent knapp 5.400 Euro. Die Ersparnis liegt mit 40 Prozent bei rund 3.700 Euro.

„Der Verbraucher sollte unbedingt verschiedene unverbindliche Angebote einholen und vergleichen“, sagt Ulf Spielmann, Geschäftsführer von LifeFinance. Doch wie auch beim Ankauf von Lebensversicherungen, so gibt es auch bei der Beleihung schwarze Schafe im Markt. Spielmann rät: „Ein seriöser Anbieter zahlt das Darlehen in einer Summe aus und ermöglicht jederzeit kostenlose Teil- oder Kompletttilgungen. Er verlangt neben einer Bearbeitungsgebühr und den Zinszahlungen keine weiteren Zusatzgebühren und versichert, dass kein Weiterverkauf des Darlehens an andere Kreditinstitute stattfindet“.

Über die LifeFinance KG

LifeFinance ist ein Online-Anbieter von Policen-Verkauf und Policen-Darlehen. Das 2003 gegründete Unternehmen mit Sitz in Griesheim bietet Interessenten auf www.lifefinance.de die Möglichkeit an, über eine Online-Plattform das beste Kaufangebot für ihre Lebens- oder Rentenversicherung im Zweitmarkt zu finden. Im Bereich des Policen-Darlehens arbeitet LifeFinance mit der Volksbank Weschnitztal zusammen und vermittelt Policendarlehen für diese. Zur Deckung von Liquiditätsengpässen können Versicherte ihre Lebens- oder Rentenversicherung mit einem Darlehen beleihen, ohne die Versicherung kündigen zu müssen und den Versicherungsschutz zu verlieren. Weitere Informationen: www.lifefinance.de

 

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben