Versicherungen

Abschlusskosten zu hoch

Die Umsetzung des LVRGs durch die Lebensversicherer soll im Jahr 2018 überprüft werden, doch die Vertriebskosten müssen aktuell noch gesenkt werden. Diese Meinung repräsentierten die führenden Vertreter der Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD auf der zwölften internationalen Solvency-II-Konferenz des GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.).

Die Zielsetzung des LVRGs sei während der stetigen Niedrigzinsphase der Beitrag aller Beteiligten zur Stabilisierung der Lebensversicherung gewesen, so der Parlamentarische Staatssekretär im BMF, Dr. Michael Meister.
Auf der Konferenz wurde verdeutlicht, dass die Vertreter der Koalitionsfraktionen ein Provisionsverbot nicht vorsehen, sondern die Entscheidung beim Verbraucher liegt, ob die Honorarberatung oder der provisionsbasierte Vertrieb von ihm beansprucht wird.

Die Berichterstatter der Koalitionsfraktionen zur Umsetzung von Solvency II, Anja Karliczek (CDU) und Manfred Zöllmer (SPD) betonten, dass die Abschlusskostenreduzierung deutlich voranschreiten müsse. Das Interesse der Vermittler an einer langfristigen Begleitung eines Vertrages müsse stärker durch Bestandsprovisionen geweckt werden. In naher Zukunft wolle Zöllmer über die Umsetzung der europäischen Vermittlerrichtlinie (IDD – Insurance Distribution Directive, vormals IMD 2) Beratungen aufnehmen, da die Digitalisierung die Finanzdienstleister längst beschäftigt.

Für die Lebensversicherer, welche unter das Aufsichtssystem fallen, soll der Garantiezins im Neugeschäft mit der Einführung von Solvency II abgeschafft werden, so der Plan des BMF. Dass der Garantiezins von der Realität abschafft wurde, meinte Zöllmer.

Bild: I-Vista,pixelio.de

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben