Boom des US-Dollars dank des „US-Exzeptionalismus“. Schattenseite der Dollarstärke: hohes Handelsbilanzdefizit. Währungsgesicherte Strategien helfen, Dollarrisiko zu mindern
Mit der erneuten Übernahme der Präsidentschaft durch Donald Trump findet ein grundlegender Wechsel in der Wirtschafts- und Außenpolitik der USA statt. Diese wird zukünftig viel stärker von kurzfristigen nationalen Interessen geprägt.
„Hausse europäischer Aktienindizes in den letzten Monaten wird von einer relativ kleinen Gruppe von Aktien getrieben“, so Mario Montagnani, Senior Investment Strategist, Vontobel
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.