Die größten Verlierer wären zwar die Briten selbst, aber ein möglicher Brexit wäre auch ein Albtraum für deutsche Exporteure: Fast 7 Milliarden Euro an Exporten gingen für sie bis 2019 verloren im Falle eines „harten Ausstiegs“ ohne Handelsabkommen.
Stimmung im Mittelstand hat sich verbessert – Geschäftserwartung steigt deutlich – Über 80 Prozent der Unternehmen planen Investitionen, so viel wie nie – Auslandsgeschäft:
Die Strategen von Russell Investments rechnen damit, dass sich 2016 die Unterstützung des Konjunkturzyklus für die globalen Aktien abschwächen wird und die Staatsanleihekurse hoch bleiben werden, da die Marktvolatilität durch die Differenz zwischen der Straffungs- (USA) und der Lockerungspolitik (Europa, Japan) geschürt wird.
LGIM-Experten sehen großes Erholungspotenzial an den Aktienmärkten. LGIM-Experten sehen großes Erholungspotenzial an den AktienmärktenDerzeit ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass die Weltwirtschaft in eine Rezession rutscht und Bankpleiten eine Kreditklemme auslösen.
Risiko an, Risiko aus, Helikopter-Geld, Zentralbanken-Promis und Untergangsszenarien – das sind derzeit die Finanzmärkte. Vor zwei Wochen hat Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers einen eher positiven Blick auf die Anleihemärkte geworfen.
Die Prognosen der Ölförderländer für den Ölpreis werden aufgrund der aktuellen Entwicklungen immer unzuverläßiger. Für das Jahr 2015
rechneten sie mit einem durchschnittlichen Ölpreis pro Barrel von 95
Dollar, doch der tatsächliche Durchschnittspreis lag bei 49 Dollar
pro Barrel.
Vontobel-Chefstratege Die Finanzmärkte fürchten sich vor einer Rezession.
Doch wie wahrscheinlich ist ein solches Szenario? Die Marktteilnehmer sind unseres Erachtens zu pessimistisch, sofern die Entscheidungsträger das Vertrauen wieder herstellen können.
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.