Die erneuerbaren Energien kommen gut voran. Erst zu Beginn des Jahres überraschte eine Studie des Fraunhofer Instituts mit der Erkenntnis, dass der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix in Deutschland Ende 2018 erstmals über 40 Prozent lag.
Am 8. März ist Weltfrauentag. Eine AXA Studie zeigt große Unterschiede in Sachen Geldanlage bei Frauen und Männern. Frauen setzen bei der Kapitalanlage auf erneuerbare Energien, Männer auf künstliche Intelligenz. Frauen haben den Nullzins akzeptiert, Männer hoffen auf steigende Zinsen.
Im Energiesektor weht der Wind der Veränderung. Laut einer Umfrage von PricewaterhouseCoopers und einem Bericht der Weltbank finden beispielsweise bei den Geschäftsmodellen von Unternehmen des Energiesektors große Umbrüche statt.
Wer bei Sachwert-Beteiligungen an das Thema Erneuerbare Energien als sinnvolle Beimischung denkt, dem wurden besonders in den letzten Wochen viele Argumente geliefert.
Die DZ BANK hat am letzten Dienstag ihren ersten eigenen Green Bond am Markt platziert. Die grüne Anleihe im Format Senior Preferred mit einem Volumen von 250 Millionen Euro war deutlich überzeichnet.
Die KGAL Gruppe erwirbt zwei Windparks mit einer Leistung von insgesamt 46,8 MW in Südschweden und stärkt so ihre Position im skandinavischen Windenergiemarkt
Die 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝟭𝟴𝟳𝟭 𝗮. 𝗚. 𝗠𝘂̈𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻 hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝘂𝗻𝗳𝗮̈𝗵𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁.
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.