Aktienmärkte ignorieren Rezession und Gewinnrisiken
Von Robert M. Almeida, Jr., Globaler Investment Stratege und Portfoliomanager bei MFS Investment Management
Von Robert M. Almeida, Jr., Globaler Investment Stratege und Portfoliomanager bei MFS Investment Management
Vergangenheit zeigt, dass Anleger, die über viele Jahre regelmäßig in Aktienfonds anlegen, auch Krisenphasen gut überstanden haben
Das britische Referendum über einen Austritt aus der EU hat sicherlich ein hohes Potenzial für turbulente Kapitalmärkte zu sorgen. Nach Meinung von Rouvier Associés gibt es aber gute Gründe zur Besonnenheit.
Nicht die Nachfrage nach Erdöl bricht ein, sondern das Angebot weitet sich aufgrund eines gnadenlosen Verdrängungswettbewerbs aus.
„Untergangsszenarien und scharfe Marktkorrekturen zu Jahresbeginn fördern starke Unsicherheit: Chinas Wirtschaft schwächt sich ab, deshalb braucht sie weniger Öl und andere Rohstoffe.
Nicholas Yeo, Director und Head of Equities – Hongkong bei Aberdeen Asset Management kommentiert den erneuten Einbruch am chinesischen Aktienmarkt.
„Die Aktienkurse in Schanghai fielen gestern erneut um etwa 6,5 Prozent. Das ist bemerkenswert, auch wenn vor dem Hintergrund der düsteren Performance der chinesischen Aktienmärkte seit Jahresbeginn, Kurseinbrüche dieses Ausmaßes begonnen haben, ihre Schockwirkung zu verlieren.
Das aktuelle Video
In Hamburg wurde von der NFS Hamburger Vermögen der VV Kongress veranstaltet.
zum Video | alle VideosDie aktuelle Ausgabe
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.
zur Ausgabe | alle Ausgaben