Sachwerte / Immobilien

Stabilität im Zweitmarkt

Das letzte Jahr war für die geschlossenen Fonds ein gutes. Besonders der Kursanstieg der Immobilienfonds ist dafür verantwortlich gewesen. Das vergangene Jahr war für die geschlossenen Fonds ein stabiles Jahr, denn es wurden 5.800 Fondsanteile öffentlich gehandelt. Die Deutsche Zweitmarkt AG teilt mit, dass das kumulierte Nominalkapital dieser Beteiligungen bei rund 220 Millionen Euro lag. Das Unternehmen versucht die Gesamtheit des öffentlichen Handels der Fondsanteile abzubilden.

Somit werden die Resultate von der Fondsbörse Deutschland, der eigenen Plattform sowie der Plattformen von MPC, Valora und CFB zusammengefasst. Verglichen mit dem Primärmarkt stellt sich der Zweitmarkt der geschlossene Fonds gut auf.

Die Anzahl der Transaktionen gab im Vergleich zum Jahr 2013 um 3,3 Prozent nach, mit einem Abfall von nur zwei Prozent zeigte sich das Handelsvolumen etwas stärker. Doch das Geschäft auf der Plattform der Deutschen Zweitmarkt AG konnte zulegen, beim Handelsvolumen um 14 Prozent (auf 49 Millionen Euro) und die Transaktionen legten um 17 Prozent zu. Über die Fondsbörse Deutschland wurden im Jahr 2014 fast 4.500 Fondsanteile verkauft, was sie zum Marktführer macht. Das Nominalvolumen der Transaktionen beträgt 163 Millionen Euro. Die Fondsbörse wuchs durch die Übernahme der Deutschen Zweitmarkt AG, jedoch gab es einen Rückgang bei den Umsätzen der Fondsbörse.

Die positive Entwicklung der Kurse des Zweitmarkts ist vor allem durch die durchschnittlichen Kurse der Immobilienfonds zu erklären, welcher auf 57 Prozent hinauf kletterte und auch ihr Anteil am Gesamtmarkthandelsvolumen macht den Löwenanteil mit 56 Prozent aus. Durchschnittlich wurden Fondsanteile zu 46,66 Prozent gehandelt. Das tatsächliche Marktvolumen solle die 220 Millionen Euro überschreiten, da es Fondsanteilübertragung außerhalb des öffentlichen Zweitmarktes gibt oder Anteilsankäufe von Fonds, welche nicht über öffentliche Plattformen vonstattengehen.

print

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

ETF-News

ETF-News

Aktuelle News zu börsengehandelten Indexfonds.

zu den News

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben