Die eingerichtete Plattform bietet die Möglichkeit das Unternehmen zu präsentieren, so der IVD, ebenfalls können von der anderen Seit auch ein Kaufgesuch geschaltet werden. Die Internetseite der DIA bietet sowohl für Käufer als auch für Verkäufer die Möglichkeit anonym aufzutreten. In vielen Firmen kann eine Unternehmensnachfolge nicht langfristig geplant werden, so dass eine Übergabe an die Kinder im Raum stehen würde. Vielmehr muss aktiv nach einem potenziellen Käufer gesucht werden. Nach einer aktuellen Umfrage des IVDs sind zwei Drittel der Umfrageteilnehmer bereit ihr Unternehmen an einen Dritten zu übertragen. Die gleiche Anzahl an Befragten ist immer noch auf der Suche nach einem Kaufinteressenten. Eine Kontaktaufnahme bereitet schon ausreichend Schwierigkeiten, da die Unternehmen unauffällig auf sich aufmerksam machen müssen, ohne dass der Unternehmensverkauf vorzeitig an die Öffentlichkeit geht um eine eventuelle Einbuße zu umgehen. Die nötige Vertraulichkeit soll durch Prof. Dr. Heinz Rehkugler von der Universität Freiburg, welcher vom IVD mit der Aufgabe des Vertrauensmannes für die Unternehmensnachfolge betraut wurde. Des Weiteren berät er den Prozess der Nachfolge und hilft bei der Wertfindung.
Rechtzeitige Nachfolge
Der Verkauf von etwa 300 Verwaltungs- und Maklerunternehmen wird jährlich in Deutschland vorgenommen, so der Berliner Immobilienverband IVD. Gemeinsam mit der Deutschen Immobilien Akademie (DIA) hat der IVD eine unterstützende Plattform für die Interessentensuche für eine Nachfolge gestaltet. Die Suche nach einem Nachfolger können Eigentümer von Immobilienunternehmen mittels Homepage der Deutschen Immobilien Akademie in Angriff nehmen.